U17 Spielberichte
- SV Rot-Weiss Walldorf - 1. FC 1906 Erlensee 3:0 (1:0)
- Hessenpokal: SV Wehen Wiesbaden U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 8:7 n. E. (0:0) (0:0)
- SG Rot-Weiss Frankfurt – SV Rot-Weiss Walldorf 2:2 (1:0)
- Hessenpokal: JSG Flieden/Schweben – SV Rot-Weiss Walldorf 0:7 (0:5)
- Walldorfer U17-Spieler werden mit der Hessenauswahl Dritter bei der Süddeutschen Meisterschaft
- SV Wehen Wiesbaden U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 2:1 (2:1)
- Kickers Offenbach U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 3:3 (3:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – KSV Hessen Kassel 4:2 (2:2)
- Hessenpokal: SG Oberliederbach – SV Rot-Weiss Walldorf 1:4 (0:2)
- Testspiel: SV Rot-Weiss Walldorf – Freie Turner Wiesbaden 8:1 (3:0)
- Eintracht Frankfurt U16 – SV Rot-Weiss Walldorf 1:1 (1:1)
- Hessenpokal: SV Rot-Weiss Walldorf - SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 2:0 (1:0)
- FC Gießen – Rot-Weiss Walldorf 0:2 (0:1)
- KSV Hessen Kassel – Rot-Weiss Walldorf 1:2 (1:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – Kickers Offenbach U17 0:1 (0:0)
- Testspiel: TSV Gau-Odernheim - SV Rot-Weiss Walldorf 1:2 (1:2)
- Testspiel: SV Rot-Weiss Walldorf – SV Gonsenheim 1:1 (0:0)
- Testspiel: 1. FC Kaiserslautern U17 - SV Rot-Weiss Walldorf 5:2 (3:1)
- Testspiel: SV Rot-Weiss Walldorf – TSV Schott Mainz 2:1 (1:1)
- Testspiel: SV Rot-Weiss Walldorf – Karbener SV Abbr. (1:2)
- U17 entsendet fünf Spieler zum Lehrgang der Hessenauswahl in Grünberg
- SV Rot-Weiss Walldorf – SG Rot-Weiss Frankfurt 1:1 (1:0)
- SV Darmstadt 98 U16 – SV Rot-Weiss Walldorf 0:0
- Hessenpokal: SG Sandbach – SV Rot-Weiss Walldorf 0:8 (0:3)
- SV Rot-Weiss Walldorf – SV Wehen Wiesbaden U17 1:0 (1:0)
- 1. FC 1906 Erlensee – SV Rot-Weiss Walldorf 2:1 (2:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – Eintracht Frankfurt U16 1:1 (0:1)
- FSV Frankfurt U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 1:2 (0:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – KSV Baunatal 1:0 (0:0)
- SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – SV Rot-Weiss Walldorf 0:1 (0:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – SKV RW Darmstadt 1:1 (1:1)
- VfL Kassel – SV Rot-Weiss Walldorf 2:4 (0:2)
- TSG Wieseck – SV Rot-Weiss Walldorf 3:0 (2:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – FV Biebrich 02 2:2 (1:0)
- Testspiel: Karbener SV – SV Rot-Weiss Walldorf 1:4 (0:3)
- Testspiel: SV Rot-Weiss Walldorf – SV Viktoria Aschaffenburg 3:3 (1:0)
- Testspiel: SV Rot-Weiss Walldorf – SV Gonsenheim 0:1 (0:1)
- Testspiel: TV 1817 Mainz – SV Rot-Weiss Walldorf 5:3 (2:2)
- Testspiel: TSV Schott Mainz – SV Rot-Weiss Walldorf 4:2 (2:1)
- Testspiel: SV Rot-Weiss Walldorf – VfB Unterliederbach 3:2 (2:0)
U17 Hessenliga-Aufstiegsrunde 29.05.2023
SV Rot-Weiss Walldorf - 1. FC 1906 Erlensee 3:0 (1:0)
U17 hält Verfolger auf Distanz
Nach zuletzt fünf Auswärtsspielen in Serie freute sich die U17 am 6. Spieltag der Hessenliga Aufstiegsrunde auf ihr Heimduell gegen den 1. FC Erlensee. Im Duell des Tabellensechsten aus Walldorf gegen den direkten Verfolger aus Erlensee strebten die Rot-Weissen bei warmen Temperaturen am Pfingstmontag nach Wiedergutmachung für die Niederlage in der Vorrunde. Vom Start weg fielen die Ballbesitzanteile deutlich zugunsten der Hausherren aus. Durch unsaubere Ausführungen in der Vorwärtsbewegung konnten die Walldorfer Junioren jedoch aus der Ballkontrolle in der ersten Halbzeit wenig zwingende Torgefahr im letzten Drittel entwickeln. Eine gute Kombination durch das Zentrum in den Strafraum brachte die 1:0 Pausenführung.
Direkt nach Wiederanpfiff hatten die Gäste aus Erlensee ihre größte Tormöglichkeit. Den Walldorfern fehlte beim Anstoß der Gäste noch die Wettkampfspannung und der erste Angriff des 1. FC Erlensee fand über halblinks beinahe den Weg ins Tor. Die Doppelchance konnte in höchster Not zur Ecke gelenkt werden. Danach ähnelte der Spielverlauf dem ersten Spielabschnitt, wobei die Rot-Weissen zu den richtigen Zeitpunkten zwei Treffer nachlegten, so die Partie für sich entschieden und am letzten Spieltag am kommenden Wochenende zu Hause gegen den FSV Frankfurt noch die Chance haben, Plätze in der Tabelle gut zu machen.
U17 Hessenpokal 24.05.2023
SV Wehen Wiesbaden U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 8:7 n. E. (0:0) (0:0)
U17 scheitert nach großem Pokalkampf im Elfmeterschießen
Im Halbfinale des Hessenpokals fehlte der U17 ein verwandelter Elfmeter zum Erreichen des Endspiels.
In der ersten Spielhälfte der Partie bei der U17 des SV Wehen Wiesbaden dominierte der Hessenligameister und nutzte die Spielfeldmaße des großen Kunstrasenplatzes auf dem Halberg optimal für sein gutes Kombinationsspiel. Bei einer frühen Doppelchance der Hausherren retteten Pfosten und Latte die Walldorfer vor einem Rückstand. Bis zur Pause mussten die Rot-Weissen viel Laufarbeit gegen den Ball verrichten, ohne wirklich Zugriff auf das Spiel zu bekommen.
Nach der Halbzeit gelang dies besser und die Gäste kamen nach Umschaltsituationen zu Tormöglichkeiten. Die Partie war nun offen und der Walldorfer Mannschaft gelang es mit großem Einsatz und toller Moral, alle Offensivbemühungen der Wehener bis zum Ende der regulären Spielzeit zu verteidigen.
Auch die Verlängerung überstanden beide Mannschaften schadlos, so dass das Elfmeterschießen nach 100 Spielminuten die Entscheidung brachte, in dem der SV Wehen Wiesbaden jeweils vorlegte. Nachdem die ersten fünf Schützen beider Teams verwandelt hatten, leistete sich die Mannschaft des Nachwuchsleistungszentrums den ersten Fehlschuss. Die Walldorfer konnten diesen Matchball jedoch nicht nutzen und verschossen ebenfalls. Als die Rot-Weissen auch den Elfmeter ihres neunten Schützen nicht im Tor unterbrachten, konnte der SV Wehen Wiesbaden den Finaleinzug bejubeln.
U17 Hessenliga-Aufstiegsrunde 20.05.2023
SG Rot-Weiss Frankfurt – SV Rot-Weiss Walldorf 2:2 (1:0)
Rot-weißes Duell erneut ohne Sieger
An einem sonnigen Samstagnachmittag trennten sich zwei Teams, die in der Tabelle jenseits von „Gut und Böse“ stehen, in einer unansehnlichen Hessenligapartie auf der Sportanlage am Brentanobad unentschieden. Die Walldorfer Gäste legten dabei den Hausherren zunächst die Führung auf (27.). Die U17 der SG Rot-Weiss Frankfurt bedankte sich und ging mit dieser Führung in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gelangen dem SV Rot-Weiss Walldorf zwar zwei frühe Treffer, zu einem dreifachen Punktgewinn reichte dies jedoch nicht. Ein Distanzschuss fünf Minuten vor Spielende schlug zum 2:2 Endstand ein.
U17 Hessenpokal 17.05.2023
JSG Flieden/Schweben – SV Rot-Weiss Walldorf 0:7 (0:5)
U17 steht in der zweiten Saison in Folge im Halbfinale des Hessenpokals
Einen erfolgreichen Pokalabend erlebte die U17 im Viertelfinale bei der JSG Flieden/ Schweben. Die Gastgeber aus Osthessen hatten in den vorangegangenen Runden mit Siegen gegen Gegner aus der Verbands- und Hessenliga für Aufsehen gesorgt. Vor rund 170 Zuschauern hatten sich die Walldorfer gut auf den anspruchsvollen Rasenplatz eingestellt und setzten den Tabellenzweiten der Gruppenliga Fulda früh unter Druck. Mit Treffern in der 10. und 12. Spielminute erhielt die Moral der Hausherren einen schnellen Dämpfer. Die Rot-Weissen kontrollierten die Partie und ließen nur selten Torannäherungen der JSG Flieden/Schweben zu. Bis zur Pause erhöhte die Walldorfer U17 das Ergebnis auf 5:0 und hatte das Spiel so bereits entschieden.
Im zweiten Spielabschnitt behielt die Mannschaft die gute spielerische Linie bei, hielt die Konzentration hoch und konnte noch zwei weitere Tore bejubeln. Am Ende freute sich das Team über den Halbfinaleinzug und ist jetzt nur noch einen Schritt vom Pokalfinale entfernt. In der Vorschlussrunde trifft die Mannschaft nun bereits in einer Woche (Mittwoch, 24.05.2023, 19 Uhr) auswärts auf dem Halberg auf die U17 des SV Wehen Wiesbaden und hofft auf die Unterstützung zahlreicher Anhänger.
U17 Hessenauswahl 13./14.05.2023
Walldorfer U17-Spieler werden mit der Hessenauswahl Dritter bei der Süddeutschen Meisterschaft

Am 13./14.05.2023 wurde in der Sportschule des Hessischen Fußballverbands in Grünberg das Heinz-Herbert-Kreh Turnier 2023 ausgetragen. Bei dieser Veranstaltung ermitteln die Fußball-Landesverbände aus Bayern, Südbaden, Baden, Württemberg und Hessen an zwei Turniertagen den Süddeutschen Meister. Mit Jakob Vött, Tim Frohne und Tim Glowitzki war es drei Walldorfer U17-Junioren gelungen, sich für den Hessischen Kader zu qualifizieren.
Am ersten Turniertag starteten die Hessen mit einem 2:1 Erfolg gegen Südbaden und einem 1:1 gegen Württemberg und wahrten so die Chancen auf den Turniersieg. Lediglich Bayern erzielte am Samstag mit zwei Siegen gegen Baden und Südbaden die maximale Punktausbeute. So kam es am zweiten Turniertag zwischen Hessen und Bayern zur vorentscheidenden Partie um den Turniersieg. Hessen ging zunächst mit 1:0 in Führung und wäre mit diesem Ergebnis vor dem letzten Spiel gegen Baden an Bayern vorbeigezogen, die bereits alle vier Turnierspiele absolviert hatten.
Der Turnierfavorit aus Bayern kam jedoch 20 Minuten vor Spielende glücklich zum Ausgleich und hatte danach die größeren Kraftreserven und den stärkeren Zug zum Tor, um das Unentschieden und damit den Turniersieg zu sichern.
Auch im letzten Aufeinandertreffen mit der Badischen Mannschaft erzielte Hessen ein 1:1 und blieb damit im Turnier ungeschlagen. Die von Verbandssportlehrer Christian Menzel betreute Mannschaft zeichnete sich durch sehr guten Teamspirit und eine gelungene Spielanlage aus.
Für Hessen spielten:
Junis Romdhane, Cenk Dramali, Mika Schlosser, Yusuf Ates, Nasir Zaatan, Boran Özcelik, Amir Retailly (FSV Frankfurt), Tim Frohne, Tim Glowitzki, Jakob Vött (SV Rot-Weiss Walldorf), Jakob Benstead, Lukas Ackermann (Kickers Offenbach), Leandro Simunic, Alexander Guiddir (SG Rot-Weiss Frankfurt), Luis Muth (TSG Gießen-Wieseck) und Joshua Färber (SV Wehen Wiesbaden).
U17 Hessenliga-Aufstiegsrunde 06.05.2023
SV Wehen Wiesbaden U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 2:1 (2:1)
Knappe Niederlage beim Hessenliga-Meister
Nach der vorangegangenen Niederlage des FSV Frankfurt bei der U16 von Eintracht Frankfurt war die Ausgangslage für die Partie der U17 beim Tabellenführer SV Wehen Wiesbaden klar: Mit einem Sieg konnten sich die Hausherren bei nach diesem Spieltag noch ausstehenden drei Partien vorzeitig zum Hessenliga-Meister krönen und sich die Qualifikation für die Aufstiegsspiele zur B-Junioren Bundesliga Süd/ Südwest sichern.
Die U17 des Nachwuchsleistungszentrums zeigte in der ersten Halbzeit ihr sehr gut strukturiertes Positionsspiel im Spielaufbau mit großer Ballsicherheit und athletischen Vorteilen. Den Walldorfern gelang es daher trotz ihres Anlaufverhaltens im Spiel gegen den Ball nur sehr selten, Druck zu erzeugen. Auch die Zweikampfquote fiel im ersten Spielabschnitt deutlich zu Gunsten der Hausherren aus. Dennoch waren es die Gäste aus Walldorf, die in der 7. Minute nach einer Hereingabe von der linken Seite in Führung gingen. In der Folge erspielte sich die U17 des SV Wehen Wiesbaden einige Torchancen, litt jedoch unter Defiziten in der Chancenverwertung oder an Ungenauigkeiten beim letzten Pass. Daher war es erst ein Walldorfer Fehlpass im Spielaufbau, der
den Ausgleich in der 18. Minute brachte. Ein ähnliches Bild zeigte sich nur sieben Minuten später. Einen unglücklichen Rückpass unter Druck in den Lauf ließ sich der Wehener Angreifer zum 2:1-Pausenstand nicht entgehen.
Im zweiten Spielabschnitt zeigten die Walldorfer eine Leistungssteigerung und hatten Chancen auf den Ausgleich, während der SV Wehen Wiesbaden nur noch einmal nach einer Ecke nennenswert für Torgefahr sorgen konnte, aber das Ergebnis über die Zeit brachte.
Der SV Rot-Weiss Walldorf gratuliert der U17 des SV Wehen Wiesbaden zur Meisterschaft und wünscht viel Erfolg für die Aufstiegsspiele.
U17 Hessenliga-Aufstiegsrunde 29.04.2023
Kickers Offenbach U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 3:3 (3:0)
U17 gleicht 0:3 bei Kickers Offenbach noch aus
Am dritten Spieltag der Hessenliga-Aufstiegsrunde gab es von der ersten Halbzeit der U17 bei Kickers Offenbach nichts Positives zu berichten. Mit 0:3 aus Sicht der Gäste ging es in die Kabine.
Die Wechsel und taktischen Veränderungen zur Pause erzielten ihre Wirkung und die Rot-Weissen präsentierten in der zweiten Hälfte ein anderes Gesicht. Mit drei Toren zwischen der 58. und 65. Minute wurde der Rückstand aufgeholt. Danach gelang es in der Schlussviertelstunde keinem Team mehr, das Spiel für sich zu entscheiden. In Anbetracht des Spielverlaufs verbuchten die Walldorfer am Ende einen Punktgewinn, während die Offenbacher Kickers mit der Punkteteilung haderten.
U17 Hessenliga-Aufstiegsrunde 23.04.2023
SV Rot-Weiss Walldorf – KSV Hessen Kassel 4:2 (2:2)
U17 zeigt Comeback-Qualität
Am zweiten Spieltag der Hessenliga-Aufstiegsrunde empfing die Walldorfer U17 die Gäste des KSV Hessen Kassel. Die Rot-Weissen leisteten sich zum Start die schwächsten 20 Minuten der bisherigen Saison und sahen sich bereits nach acht Minuten einem 0:2 Rückstand gegenüber. Die Kasselaner übernahmen mit dem Anpfiff sofort die Spielkontrolle und kombinierten sich zweimal mit schönem Kurzpassspiel durch das Zentrum zu Treffern. Die Walldorfer agierten zunächst körperlos und inkonsequent im Anlaufverhalten und hatten Mühe, einen höheren Rückstand zu verhindern. Danach kämpfte sich die U17 allmählich zurück ins Spiel, der frühe Anschlusstreffer in der 20. Minute war ein Weckruf. Zwei weitere hochkarätige Abschlussmöglichkeiten der Rot-Weissen wurden von der KSV-Abwehr in letzter Sekunde geblockt. So war es ein Foulelfmeter in der 36. Minute, der den Ausgleich brachte. Mit diesem Ergebnis gingen die Teams in die Halbzeitpause.
Im zweiten Spielabschnitt erarbeitete sich die U17 ein Chancenplus, das sie in der 57. Minute zur Führung nutzte. Dem KSV Hessen Kassel gelang es danach nicht mehr zurückzuschlagen. Die Walldorfer hatten ihre Zweikampfquote gesteigert und waren in der Defensive wieder besser organisiert. Der Treffer zum 4:2 in der 69. Minute nach flacher Hereingabe vom rechten Flügel sorgte daher für die Entscheidung. Obwohl die spielerische Linie dieses Mal fehlte, gelang es der Mannschaft dank ihres Einsatzwillens einen dreifachen Punktgewinn einzufahren und so den Anschluss an die in der Tabelle vor ihr platzierten Teams zu halten.
U17 Hessenpokal 19.04.2023
SG Oberliederbach – SV Rot-Weiss Walldorf 1:4 (0:2)
U17 zieht im Hessenpokal in die Runde der letzten Acht ein
In schöner Pokalatmosphäre und bei guten Rasenplatzbedingungen gelang den Rot-Weissen bei der SG Oberliederbach, dem aktuellen Tabellenzweiten der Gruppenliga Wiesbaden, der Einzug in das Viertelfinale des Hessenpokals.
Die Walldorfer waren in der ersten Spielhälfte klar spielbestimmend und sorgten durch Treffer in der 24. und 39. Spielminute für eine 2:0 Gästeführung zur Pause. Das Führungstor nach einem direkten Freistoß aus großer Distanz wurde durch eine unglückliche Torwartabwehr begünstigt.
Nach dem Seitenwechsel waren die Hausherren zunächst griffiger in den Zweikämpfen und kamen nach Balleroberungen vermehrt zu Offensivaktionen. Die Walldorfer Defensive hielt Stand und so nutzte der Hessenligist in der 65. Minute eine zielstrebig zu Ende gespielte Umschaltsituation zur 3:0 Vorentscheidung. Drei Minuten vor dem Ende erzielte die SG Oberliederbach mit einem sehenswerten Fernschuss aus halblinker Position den Ehrentreffer in den langen Winkel. In der 79. Minute setzten die Walldorfer mit einem Konter den 4:1 Schlusspunkt unter einen ungefährdeten Pokalerfolg.
U17 Testspiel 16.04.2023
SV Rot-Weiss Walldorf – Freie Turner Wiesbaden 8:1 (3:0)
U17 gewinnt Testspiel in den Osterferien
Die U17 absolvierte zum Ende der zweiten Osterferienwoche ein Testspiel gegen die Mannschaft der Freien Turner Wiesbaden, einen Vertreter der Gruppenliga Wiesbaden. Die Rot-Weissen begannen mit gut strukturiertem Aufbauspiel und gingen bereits in der 4. Spielminute in Führung. Bis zur Pause konnten die Hausherren das Ergebnis auf 3:0 erhöhen. Gegen Ende der ersten Spielhälfte kamen die Gäste aus Wiesbaden nach Umschaltaktionen über den linken Flügel zu Offensivaktionen.
Im zweiten Spielabschnitt bauten die Walldorfer Junioren ihren Vorsprung auf 5:0 aus, ehe der Mannschaft aus der Landeshauptstadt durch einen direkten Freistoß aus zentraler Position ihr einziger Treffer der Partie gelang. Kurz vor Spielschluss kombinierte sich die U17 noch zu drei weiteren Toren.
U17 Hessenliga-Aufstiegsrunde 01.04.2023
Eintracht Frankfurt U16 – SV Rot-Weiss Walldorf 1:1 (1:1)
U17 spielt am Riederwald unentschieden
Am ersten Spieltag der Hessenliga-Aufstiegsrunde trat die U17 bei der U16 von Eintracht Frankfurt an. Die Walldorfer Junioren gingen in der 7. Spielminute früh in Führung. Nach einem Ballverlust der Eintracht auf der linken Außenverteidigerposition wurde der Ball am rechten Flügel von der Strafraumkante präzise auf den zweiten Pfosten geflankt und dort aus kurzer Distanz mit dem Kopf verwertet. Die U16 des Nachwuchsleistungszentrums tat sich in der ersten Spielhälfte im Spielaufbau schwer gegen das gewohnt starke Defensivverhalten der Walldorfer. Erst in der letzten Minute der ersten Halbzeit gelang den Hausherren nach einer guten Spielverlagerung ein Durchbruch am linken Flügel. Der Ball wurde auf Höhe des Elfmeterpunkts flach nach innen gepasst und konnte gegen die nachlaufenden Angreifer der Eintracht nur noch ins eigene Tor verteidigt werden.
Im zweiten Spielabschnitt erwischte das Team des Nachwuchsleistungszentrums den besseren Start. Die Ballbesitzanteile lagen nun klar auf Seiten der Eintracht. Die Adlerträger wurden jedoch nur nach Standardsituationen mit hohen Bällen auf ihren aufgerückten Kapitän gefährlich. Die klarsten Torchancen zum Sieg hatten die Walldorfer Gäste. Einen Walldorfer Torabschluss konnte die Eintracht für ihren bereits umkurvten Torhüter auf der Linie klären. Ein Flachschuss des über halblinks auf das Tor zulaufenden Walldorfer Angreifers ging von der Strafraumgrenze am langen Pfosten vorbei. Der Walldorfer Schlussmann zeichnete sich noch einmal bei einem Nachschuss der Frankfurter nach einem Freistoß aus kurzer Distanz aus.
U17 Hessenpokal 18.03.2023
SV Rot-Weiss Walldorf - SG Barockstadt Fulda-Lehnerz 2:0 (1:0)
U17 im Hessenpokal eine Runde weiter
Bei frühlingshaften Temperaturen qualifizierte sich die U17 mit einem Sieg gegen den Hessenliga-Konkurrenten aus Fulda für das Achtelfinale des Hessenpokals. Die Rot-Weissen zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung und dominierten die Partie. Der frühe Führungstreffer in der 4. Minute wurde durch eine misslungene Abwehraktion des Fuldaer Schlussmanns begünstigt. Die Hausherren vergaben kurz danach mit einem Handelfmeter die Vorentscheidung. Das 2:0 in der 50. Minute sorgte endgültig für klare Verhältnisse.
U17 Hessenliga 12.03.2023
FC Gießen – Rot-Weiss Walldorf 0:2 (0:1)
U17 auswärts erneut erfolgreich
In einer äußerst unansehnlichen Partie gelang es der Walldorfer U17, die Auswärtspunkte aus Kassel zu veredeln. Nach dem Erreichen der Aufstiegsrunde unter der Woche fehlte es den auf einigen Positionen veränderten Rot-Weissen an Griffigkeit in den Zweikämpfen. Das Spiel litt zudem an der hohen individuellen Fehlerquote. Die Mannschaft machte sich so gegen die im Abstiegskampf befindlichen Gießener das Leben selbst schwer. Ein gelungener Angriff musste in der ersten Halbzeit für die Führung der Walldorfer reichen, dem vermeintlichen Ausgleichstreffer kurz vor der Halbzeit wurde wegen Abseitsstellung die Anerkennung verwehrt.
In der zweiten Halbzeit wurde es nach einer roten Karte für die Hausherren und einer Zeitstrafe für die Walldorfer zwischenzeitlich turbulent. Trotz Überzahl gelang es den Rot-Weissen nicht, das Spiel zu beruhigen. Der FC Gießen kam durch Ecken und Freistöße zu Torannäherungen. Ein Konter der U17 nach einem Gießener Eckstoß brachte kurz vor Spielende die Entscheidung.
U17 Hessenliga 08.03.2023
KSV Hessen Kassel – Rot-Weiss Walldorf 1:2 (1:0)
U17 qualifiziert sich für die Aufstiegsrunde
Die Walldorfer U17 gewinnt ihr Nachholspiel beim KSV Hessen Kassel mit 2:1 und sichert damit ihre Teilnahme an der Aufstiegsrunde der Hessenliga. Die Gastgeber hatten den Tag über ganze Arbeit geleistet, um den Platz im verschneiten Kassel zu räumen, so dass die Partie unter regulären Verhältnissen über die Bühne gehen konnte. Pünktlich zum Anpfiff setzte der Schneefall wieder ein. Die Rot-Weissen hatten in der Anfangsviertelstunde Schwierigkeiten mit der Kontrolle des nassen Spielgeräts, ließen aber keine Torchancen der Kasselaner zu und brachten sich selbst zweimal in aussichtsreche Abschlussposition. Mit zunehmender Spieldauer adaptierten die Rot-Weissen ihr Anlaufverhalten und hielten den KSV Hessen Kassel überwiegend in der eigenen Spielhälfte. Dennoch schlugen die Gastgeber in der 31. Minute aus dem Nichts mit einem Konter zu und gingen in Führung. Als die Rot-Weissen unmittelbar vor der Halbzeit auch noch alleine auf das Tor laufend die klarste Tormöglichkeit vergaben, war die Stimmung in der Pause gedämpft, doch nach dem Wechsel zeigte die Mannschaft eine starke Willensleistung. Läuferisch und in der Zweikampfführung überlegen wurden jegliche Angriffsbemühungen des KSV Hessen Kassel unterbunden. Die Spieler von der Bank sorgten für zusätzliche Verstärkung. So erzwangen die Walldorfer zwei berechtigte Foulelfmeter, die zum verdienten Sieg genutzt wurden.
U17 Hessenliga 04.03.2023
SV Rot-Weiss Walldorf – Kickers Offenbach U17 0:1 (0:0)
Chancenverwertung kostet Punkte
Am 14. Spieltag der Hessenliga verlieren die Rot-Weissen zu Hause 0:1 gegen Kickers Offenbach und müssen damit weiterhin um die Teilnahme an der Aufstiegsrunde kämpfen. Beide Teams zeigten eine temporeiche Hessenligapartie, in der die Walldorfer Junioren die Anfangsphase bestimmten und zwei Torchancen zur Führung ausließen. Die Gäste aus Offenbach hatten zunächst unter Druck Schwierigkeiten im Spielaufbau, kamen jedoch ab Mitte des ersten Spielabschnitts besser in die Partie. Der Walldorfer Schlussmann war einmal in höchster Not im 1:1 zur Stelle, Möglichkeiten der Kickers nach Ecken und Freistößen wurden von der Walldorfer Defensive gut verteidigt.
Unmittelbar vor der Halbzeit schwächten sich die Walldorfer durch eine Zeitstrafe selbst und waren nach Ablauf der Zeitstrafe gezwungen zu wechseln. Dennoch waren es die Rot-Weissen aus Walldorf, die nach der Pause wieder die Führung auf dem Fuß hatten. Ein Abschluss auf Höhe des Elfmeterpunkts konnte von der Abwehr des Leistungszentrums aus Offenbach noch zur Ecke geblockt werden. Anschließend übernahmen die Gäste wieder die Hoheit im Mittelfeldzentrum und lauerten mit langen Bällen auf ihren schnellen Mittelstürmer auf Tormöglichkeiten. Auf diese Weise gelang den Kickers schließlich in der 61. Minute der lucky Punch. Die Walldorfer waren aufgerückt, befanden sich mit Tempo im Spiel nach vorne und leisteten sich ohne Gegnerdruck einen Fehlpass beim Spiel ins letzte Drittel. Offenbach schlug den abgefangenen Ball reaktionsschnell auf ihren in die Tiefe startenden Mittelstürmer, der vor dem Tor souverän flach ins rechte Toreck abschloss. Der Walldorfer U17 gelang es danach nicht mehr zurückzuschlagen.
U17 Testspiel 26.02.2023
TSV Gau-Odernheim - SV Rot-Weiss Walldorf 1:2 (1:2)
U17 gewinnt letzten Test
Im letzten Testspiel vor Rundenwiederbeginn gelang der U17 beim TSV Gau-Odernheim ein 2:1 Auswärtserfolg. Gegen den Südwest-Verbandsligisten zeigten die Walldorfer eine überzeugende Leistung. Auf dem kleinen Kunstrasen waren die Rot-Weissen gegen den physisch robusten Gegner jederzeit Herr der Lage. Die Zweikämpfe wurden vom Start weg angenommen und die Partie aufmerksam geführt. So blieb der TSV Gau-Odernheim in der ganzen Partie ohne herausgespielte Torchance. Der Gegentreffer resultierte aus einem „Querschläger“ im Spielaufbau, ansonsten agierte die U17 spielerisch flexibel mit guten Lösungen, ging nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich schnell wieder in Führung und kontrollierte danach die Partie bis zum Schluss.
U17 Testspiel 18.02.2023
SV Rot-Weiss Walldorf – SV Gonsenheim 1:1 (0:0)
Ausgleich mit dem Schlusspfiff
In der ersten Halbzeit der Testspielpartie zwischen der U17 und dem Vertreter aus der Regionalliga Südwest konnten die Mittelfeldzentralen beider Teams keinerlei Akzente setzen. Dementsprechend war das Spiel auf beiden Seiten von langen Bällen in die Tiefe und permanenten Umschaltmomenten geprägt. Das Spielfeld wurde schnell von Strafraum zu Strafraum überbrückt und beide Mannschaften vergaben in der ersten Spielhälfte klarste Tormöglichkeiten, wobei sie teilweise auch an starken Torhüterreaktionen scheiterten. Nach der Halbzeit waren die Rot-Weissen spielbestimmend und gingen in Führung. Die U17 spielte auch danach überwiegend auf das Tor der Gäste, der SV Gonsenheim konnte kaum noch Torgefahr erzeugen. Nach Ende der vom Schiedsrichter angezeigten Nachspielzeit landete ein harmloser Ball nach einer Ecke dennoch durch einen kapitalen Torwartfehler zum Ausgleich im Netz.
U17 Testspiel 12.02.2023
1. FC Kaiserslautern U17 - SV Rot-Weiss Walldorf 5:2 (3:1)
U17 verliert beim FCK
An diesem Wochenende bot sich der U17 ein besonderes Testspiel gegen die U17 des Nachwuchsleistungszentrums des 1. FC Kaiserslautern.
Beim enteilten Tabellenführer der Regionalliga Südwest starteten die Walldorfer selbstbewusst, eröffneten jedoch durch unpräzises Anlaufspiel und fehlende Gedankenschnelligkeit dem FCK früh Raum für Offensivaktionen. In der 15. Minute attackierten die Roten Teufel über den rechten Flügel bis zur Grundlinie und verwerteten den einstudierten Rückpass auf den Elfmeterpunkt zum 1:0. Das 2:0 der Hausherren (20.) war eine Dublette des ersten Treffers und auch deshalb aus Walldorfer Sicht vermeidbar, weil auf eine kurze Freistoßausführung der Lauterer am Flügel zu spät reagiert und so die Hereingabe ermöglicht wurde. Bereits eine Minute später konnte die U17 des NLZ durch einen Handelfmeter auf 3:0 erhöhen.
Anschließend zeigten die Walldorfer eine gute Reaktion und setzten sich zunehmend mit spielerischen Lösungen durch. Ein Angriffsversuch in der 26. Minute wurde halbrechts mit einem schönen Torabschluss aus spitzem Winkel ins kurze Eck über die Schulter des FCK-Keepers abgeschlossen. Auch nach der Pause blieben die Walldorfer gut in der Partie und verkürzten nach Angriff über die linke Seite zum 3:2. Mit zunehmender Spieldauer setzte sich die athletische und technische Überlegenheit der Hausherren, gepaart mit besseren individualtaktischen Lösungen mehr und mehr durch, wobei das 4:2 in der 71. Minute wieder mit Schützenhilfe der Walldorfer fiel. Eine Abwehraktion im Sechzehnmeterraum landete ohne Not direkt beim Angreifer des 1. FC Kaiserslautern, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Für den Schlusspunkt zum 5:2 sorgte schließlich ein direkter Freistoß über die Mauer ins linke obere Toreck. Alles in allem ein verdienter Sieg des nicht in Bestbesetzung angetretenen FCK, aus Sicht der Walldorfer vielleicht etwas zu hoch.
U17 Testspiel 05.02.2023
SV Rot-Weiss Walldorf – TSV Schott Mainz 2:1 (1:1)
U17 mit guter Leistung vor der Pause
Der U17 gelingt zu Hause gegen den TSV Schott Mainz, den derzeitigen Tabellensechsten der Regionalliga Südwest, ein 2:1 Testspielerfolg. Gegenüber dem Test der Vorwoche starteten die Rot-Weissen mit veränderter Startaufstellung und deutlicher Leistungssteigerung vor der Pause. Zwar gingen die Gäste in der 10. Minute zunächst mit 1:0 in Führung, nachdem ein Fehlpass der Walldorfer im Spielaufbau mit einem platzierten flachen Abschluss ins rechte lange Toreck verwertet wurde. Anschließend führte die zunehmende Griffigkeit der U17 im Zweikampfverhalten und das läuferische Engagement im Spiel gegen den Ball zu früheren Ballgewinnen in der gegnerischen Hälfte. In diesen Umschaltsituationen zeigten sich die Hausherren spielerisch verbessert und mit mehr Tiefgang im Offensivspiel. Ein früher Ballgewinn mit schönem Steckpass in die halblinke Position brachte bereits in der 13. Minute den Ausgleich. Bis zu Pause lieferten sich beide Teams eine umkämpfte Partie ohne weitere Treffer. Wechsel auf beiden Seiten führten zu Beginn des zweiten Spielabschnitts zu einer Unterbrechung des Spielflusses. Bei einer möglichen Strafstoßsituation zugunsten der Walldorfer blieb die Pfeife des Schiedsrichters stumm. Die Walldorfer U17 ließ sich danach wieder stärker zurückdrängen. Vor allem in der Phase, in der die Rot-Weissen wegen einer Zeitstrafe in Unterzahl spielten, verzeichneten die Gäste die besseren Torannäherungen. Die größte Möglichkeit der Gäste klärte die Walldorfer Abwehr auf der Torlinie. Nach überstandener Unterzahl sorgte ein Freistoß kurz vor Spielschluss für die Entscheidung. Der Ball wurde aus zentraler Position und großer Torentfernung scharf in den Strafraum getreten. Den sich senkenden Ball beförderter die missglückte Kopfballabwehr eines Mainzer Spielers zum Endstand ins Netz.
U17 Testspiel 29.01.2023
SV Rot-Weiss Walldorf – Karbener SV Abbr. (1:2)
Verletzungsbedingter Spielabbruch bei Testspielauftakt
Die U17 startet in ihrer Testspielphase wieder bei null. Im ersten Vorbereitungsspiel des Jahres zeigte das Team gegen die Gäste des Verbandsligisten aus Karben eine schwache Leistung. Der Mannschaft fehlte es an Intensität und klaren spielerischen Lösungen. Im Spiel nach vorne leisteten sich die Rot-Weissen viele Ungenauigkeiten und überhastete Aktionen, in Tornähe wurde zögerlich agiert. Individuelle Fehler erschwerten das Defensivspiel. Dem Karbener SV genügte eine durchschnittliche Leistung zur 2:1 Pausenführung.
Die frischen Kräfte nach der Pause sorgten für ein gesteigertes Spieltempo der U17 und technisch besseres Spiel. Hieraus resultierte zwar eine Feldüberlegenheit der Hausherren, die jedoch nicht für den Ausgleichstreffer reichte. Stattdessen fand ein langer Ball des Karbener SV seinen Weg durch die Abwehr der Rot-Weissen zum 1:3. Möglichkeiten zur Ergebniskorrektur gab es danach nicht mehr. Das Spiel musste nach einer schweren Schulterverletzung eines Walldorfer Spielers abgebrochen werden.
U17 Hessenauswahl 17./18.12.2022
U17 entsendet fünf Spieler zum Lehrgang der Hessenauswahl in Grünberg
Nach starken Leistungen beim Regionalauswahlturnier Anfang November 2022 wurden fünf Spieler der Walldorfer U17 (Tim Frohne, Tim Glowitzki, Ruben den Hollander, Leon Kickler und Jakob Vött) von Verbandssportlehrer Christian Menzel zum Lehrgang der Hessenauswahl des Jahrgangs 2006 in Grünberg berufen.
Rot-Weiss Walldorf stellte damit zusammen mit dem FSV Frankfurt die größte Spielergruppe für den Lehrgang ab. Der Kader der Hessenauswahl hat mit dieser Auswahlmaßnahme seine Vorbereitung auf die Süddeutsche Meisterschaft im Mai 2023 begonnen, die mit vier weiteren Lehrgängen ab März des kommenden Jahres fortgesetzt wird. Die Spieler absolvierten zum Jahresausklang witterungsbedingt drei intensive Trainingseinheiten in der Halle, teilweise gemeinsam mit der ebenfalls vor Ort versammelten Verbandsauswahl des Jahrgangs 2007.
Der Zweitages-Lehrgang bot den Spielern, die sich in der Hessenliga mit ihren jeweiligen Vereinsteams gegenüberstehen, eine erste Gelegenheit, sich auf und neben dem Platz besser kennenzulernen. Am Sonntag Mittag traten die Spieler rechtszeitig vor dem WM-Endspiel die Abreise an und starteten in die verdiente Weihnachtspause.
-
Tim Frohne -
Tim Glowitzki -
Ruben den Hollander
-
Leon Kickler -
Jakob Vött
U17 Hessenliga 27.11.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – SG Rot-Weiss Frankfurt 1:1 (1:0)
Jedes Team ist eine Halbzeit stärker
Am 12. Spieltag der Hessenliga trennen sich die beiden Tabellennachbarn aus Walldorf und Frankfurt 1:1 unentschieden. Beide Teams hatten vor der Partie einige krankheitsbedingte Ausfälle zu verzeichnen. Die Gäste von der SG Rot-Weiss Frankfurt setzten in der ersten Halbzeit auf Konterspiel aus einer tieferen Feldposition. Die Walldorfer bauten ihr Spiel sicher auf und versuchten Lösungen gegen den tiefstehenden Gegner zu finden, ohne das letzte Risiko gegen den schnellen zentralen Konterstürmer der Gäste einzugehen. Im Verlauf der ersten Halbzeit gelang es der U17, ihre Angriffsspielzüge sauberer auszuspielen. Nach einer halben Stunde führte eine Aktion über die rechte Seite zum Erfolg. Die quer durch den Strafraum gespielte flache Hereingabe fand am langen Pfosten ihren Abnehmer und wurde zur Pausenführung verwandelt.
In der Halbzeitpause mussten die Rot-Weissen aus Walldorf bereits früh erste Wechsel vornehmen. Die Gäste aus Frankfurt kamen druckvoll aus der Kabine. Die Walldorfer U17 ließ sich zurückdrängen und fand im Mittelfeldzentrum nur noch selten den Zugriff in den Zweikämpfen. Die SG Rot-Weiss Frankfurt kam mit tiefen Schnittstellenbällen zu mehreren 1:1-Situationen gegen den Walldorfer Torwart, die der Schlussmann ebenso stark parierte wie einen Flachschuss aufs linke Toreck. Der SV Rot-Weiss Walldorf konnte nach eigenen Abwehraktionen wegen nun erhöhter Fehlpassquote nur noch selten Ballbesitzphasen anschließen. Fünf Minuten vor Spielende fand wieder ein tiefer Ball seinen Weg zum enteilten Frankfurter Mittelstürmer, der mit seinem Torabschluss aus zentraler Position zunächst zwar am herauslaufenden Walldorfer Keeper scheiterte. Die Gäste kamen jedoch sofort wieder in Ballbesitz und verwandelten den abgeprallten Ball aus größerer Distanz überlegt ins rechte untere Toreck zum Endstand.
U17 Hessenliga 20.11.2022
SV Darmstadt 98 U16 – SV Rot-Weiss Walldorf 0:0
Intensive Auswärtspartie endet torlos
Bei frostigen Temperaturen boten die Teams am 11. Spieltag der Hessenliga eine abwechslungs- und temporeiche Partie. Die Junglilien hatten dabei zu Beginn und Ende der ersten Spielhälfte die bessere Spielanlage und die größeren Ballbesitzanteile. Die Walldorfer benötigten die Anfangsviertelstunde, um sich auf dem großen Kunstrasen im Darmstädter Nachwuchsleistungszentrum auf das Spiel der Hausherren einzustellen. Im Mittelabschnitt der ersten Halbzeit gelang es den Rot-Weissen, den Spielaufbau der Darmstädter U16 stärker zu stören und das Spiel in die Darmstädter Hälfte zu verlagern. Klare Torchancen blieben in der ersten Halbzeit Mangelware. Aussichtsreiche Darmstädter Angriffe über den rechten Flügel wurden durch Abseitspositionen zunichte gemacht.
In der Pause änderten die Walldorfer ihre Grundformation, kamen wieder zu früheren Balleroberungen und erspielten sich einige Eckbälle. Mit zunehmenden Spielverlauf sorgte die Partie, die über die gesamte Spieldauer kaum Unterbrechungen hatte und in der auf beiden Seiten vor allem im Mittelfeld mit hoher Intensität um jeden Ball gekämpft wurde, für Kräfteverschleiß. Das Spiel wogte hin und her. Allen Beteiligten war die Bedeutung des ersten Treffers bewusst, dementsprechend blieben beide Mannschaften in der Defensive diszipliniert gestaffelt und ließen den Offensivkräften wenig Entfaltungsmöglichkeiten. Die U17 wurde noch einmal mit einem Fernschuss gefährlich, in weiteren Konteraktionen fehlte die letzte Präzision für einen Torerfolg. Die Schlussaktionen gehörten in den letzten Minuten noch einmal den Darmstädter Hausherren, die Walldorfer Defensive hielt jedoch Stand und sicherte so einen wertvollen Auswärtspunkt.
U17 Hessenpokal 12.11.2022
SG Sandbach – SV Rot-Weiss Walldorf 0:8 (0:3)
U17 zieht in zweite Hessenpokalrunde ein
In der ersten Hessenpokalrunde trat die U17 in Sandbach im Odenwaldkreis an. Die Rot-Weissen fanden jederzeit die richtige Einstellung zu dieser Pokalaufgabe, zeigten eine solide Leistung und gewannen die Partie in Anbetracht des Spielklassenunterschieds der beiden Teams standesgemäß mit 8:0. Die Walldorfer nahmen gegenüber dem Ligabetrieb einige Wechsel vor und gingen bereits in der 3. Minute in Führung. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, das von den Gästen mit den Treffern zum 2:0 und 3:0 in der ersten Hälfte früh entschieden wurde. Im zweiten Spielabschnitt blieb die U17 engagiert und legte fünf Treffer nach.
U17 Hessenliga 06.11.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – SV Wehen Wiesbaden U17 1:0 (1:0)
U17 schlägt den SV Wehen Wiesbaden
Am 10. Spieltag der Hessenliga reiste die U17 des SV Wehen Wiesbaden als Tabellenführer nach Walldorf. Die Gäste starteten selbstbewusst in die Partie und zogen ihr von Spielverlagerungen geprägtes Spiel über die Flügel auf. Die Rot-Weissen benötigten die Anfangsminuten, um ihre Laufwege im Spiel gegen den Ball auf das technisch gute Spiel des SV Wehen Wiesbaden anzupassen. Mit starkem läuferischen Einsatz erzielte die U17 anschließend immer mehr Ballgewinne und kam in der ersten Spielhälfte zu einigen hochkarätigen Tormöglichkeiten, aus denen in der 12. Minute die Führung der Hausherren resultierte. Ab Mitte der ersten Halbzeit waren die Walldorfer bis zur Pause klar spielbestimmend und versäumten die Vorentscheidung der Partie durch mangelnde Chancenverwertung. Der SV Wehen Wiesbaden brachte durch Wechsel in der Pause wieder mehr Stabilität in sein Spiel. Es entwickelte sich eine bis zum Schlusspfiff intensive und spannende Auseinandersetzung. Der SV Wehen Wiesbaden verfügte mit zunehmender Spieldauer über die größeren Kraftreserven und drängte auf den Ausgleich. Die Walldorfer Junioren arbeiteten jedoch als Mannschaft unverändert geschlossen in der Defensive, ließen keine Tormöglichkeiten aus dem Spiel zu und schafften es auch weiterhin, Drucksituationen spielerisch zu lösen und das Spielgeschehen ihrerseits nach vorne zu verlagern. So waren es lediglich Ecken und Freistöße des SV Wehen Wiesbaden, die für Gefahr vor dem Walldorfer Gehäuse sorgten. Schlussendlich konnten die Walldorfer einen nach dem Torchancenverhältnis verdienten Sieg gegen das Team des Nachwuchsleistungszentrums verbuchen und sich mit dem dreifachen Punktgewinn in der ersten Tabellenhälfte stabilisieren.
U17 Hessenliga 29.10.2022
1. FC 1906 Erlensee – SV Rot-Weiss Walldorf 2:1 (2:0)
U17 verschläft erste Halbzeit in Erlensee
Die U17 musste am 9. Spieltag der Hessenliga in Erlensee eine Niederlage hinnehmen, verpasste damit die Möglichkeit, sich im ersten Tabellendrittel zu festigen und muss den Blick weiter auf die Verfolger in der Tabelle richten. Die Rot-Weissen zeigten in der ersten Halbzeit eine in allen Belangen unterdurchschnittliche Partie und wirkten vom Start weg zu behäbig. Die Gastgeber gingen in der 5. Minute zur Überraschung aller Zuschauer durch einen klaren Abseitstreffer in Führung. Durch eine aufmerksamere Spielführung, höhere Handlungsschnelligkeit und den größeren Zweikampfwillen behauptete der 1. FC 1906 Erlensee die Führung und erhöhte in der 30. Minute durch einen berechtigten Foulelfmeter auf 2:0. Die klarste Torchance aus dem Spiel heraus vergaben jedoch die Gäste kurz vor der Pause.
In der Halbzeit reagierten die Rot-Weissen mit drei Wechseln und kamen danach mit mehr Elan aus der Kabine. Die nun verstärkten Offensivbemühungen der Gäste führten in der 46. Minute zum 2:1 Anschlusstreffer. Die Heimmannschaft konzentrierte sich nun auf die Torsicherung und verschleppte das Spieltempo. Die U17 konnte mit dem hohen Ballbesitzanteil jedoch wenig Konstruktives anfangen, verzettelte sich vielfach im Kombinationsspiel und agierte im Offensivspiel zu unentschlossen. Klare Tormöglichkeiten zum Ausgleich blieben Mangelware. Die beste Möglichkeit vereitelte der Schlussmann des 1. FC 1906 Erlensee in der Nachspielzeit, als er einen Schuss aus der Drehung mit den Fingerspitzen über die Latte lenkte. Nach dieser unnötigen Niederlage empfängt die U17 am kommenden Sonntag mit dem SV Wehen Wiesbaden nun den aktuellen Ligaprimus.
U17 Hessenliga 22.10.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – Eintracht Frankfurt U16 1:1 (0:1)
Tabellennachbarn trennen sich unentschieden
Am 8. Spieltag der Hessenliga empfing die U17 zu Hause die U16 von Eintracht Frankfurt zum Spiel des Tabellendritten aus Frankfurt gegen die punktgleichen Tabellennachbarn aus Walldorf. In der Anfangsviertelstunde zeigte Eintracht Frankfurt ihre gute Spielanlage mit sicherem Aufbauspiel und Positionswechseln im Mittelfeldzentrum. Die Walldorfer arbeiteten sich bei hoher Zuschauerzahl erst nach und nach in die Partie, kamen dann aber in der ersten Spielhälfte zu einem deutlichen Plus klarer Tormöglichkeiten und hätten bei besserer Chancenverwertung mit einer Führung in die Pause gehen können. In der 32. Spielminute gerieten die Rot-Weissen stattdessen in Rückstand. Eintracht Frankfurt eroberte auf der linken Abwehrseite durch eine strittige Zweikampfsituation den Ball, verlagerte das Spiel zunächst schnell in das Zentrum, um von dort mit einem tiefen Ball hinter die Walldorfer Abwehrreihe ihren linken Stürmer in Szene zu setzen, der technisch stark zur Führung der Gäste abschloss.
Nach der Pause zeigte sich ein ähnlicher Spielverlauf wie in der ersten Spielhälfte. Eintracht Frankfurt gelang es zu Beginn, sich durch gutes Positionsspiel dem Anlaufverhalten der U17 zu entziehen und erspielte sich mehrere Eckbälle, die von der Walldorfer Defensive jedoch entschärft werden konnten.
Die Rot-Weissen stemmten sich gegen die Niederlage, spielten weiter nach vorne und nahmen erste offensive Wechsel vor. Mit fortschreitender Spieldauer gelang es des den Walldorfern, zunehmend Ballverluste der Gäste im Spielaufbau zu forcieren. Das Spiel in die Spitze war jedoch nicht zwingend, so dass nur wenige klare Torchancen zustande kamen. Nach 70 Minuten blieb die klarste Möglichkeit ungenutzt. Der Flachschuss des vom linken Flügel in den Strafraum ziehenden Angreifers ging am linken Pfosten vorbei. In der 76. Minute gelang den Walldorfern der verdiente Ausgleich durch einen ansatzlosen und verdeckten Linksschuss von der Strafraumkante.
U17 Hessenliga 15.10.2022
FSV Frankfurt U17 – SV Rot-Weiss Walldorf 1:2 (0:0)
U17 stürzt in Unterzahl den Tabellenführer
Die U17 landete am 7. Spieltag der Hessenliga einen Coup beim bislang verlustpunktfreien Spitzenreiter FSV Frankfurt und gewann mit 2:1. Die Rot-Weissen setzten vom Start der Partie weg ihren Matchplan mit Entschlossenheit und Siegeswillen um. Der FSV Frankfurt kam in der ersten Halbzeit nur zu einer einzigen Torgelegenheit und fand keine Lösungen gegen das Spiel der Walldorfer. Die Bornheimer konnten die Defensive der U17 lediglich mit Einzelaktionen am rechten Flügel in Bedrängnis bringen. Bei einem vom Torwart aufgenommenen Rückpass im Fünfmeterraum hatte der bisherige Tabellenführer bereits in der ersten Halbzeit das Glück auf seiner Seite, als der Schiedsrichter das Spiel zur Überraschung der Gäste weiterlaufen ließ. Walldorf tastete sich allmählich an das gegnerische Tor heran und verzeichnete einen Lattentreffer.
Nach der Pause gerieten die Rot-Weissen nach einem Feldverweis in der 49. Minute früh in Unterzahl. Die U17 passte ihr System an und reagierte mit ersten Spielerwechseln. Mit
unermüdlichem Laufeinsatz gegen den Ball und Geschick in der Zweikampfführung glichen die Walldorfer die personelle Unterlegenheit in der letzten halben Stunde der zweiten Halbzeit nahezu aus. Der FSV Frankfurt kam nun jedoch zu längeren Ballbesitzphasen im Spielaufbau gegen die zwangsläufig etwas defensiver agierenden Gäste. Dabei verloren die Rot-Weissen jedoch nie das eigene Offensivspiel aus den Augen, lauerten auf Ballverluste des FSV Frankfurt und versuchten nach Ballgewinn weiterhin schnell das Feld zu überbrücken. So war es schließlich der Ballverlust eines Innenverteidigers gegen das Anlaufverhalten der U17, der in der 75. Spielminute die Walldorfer Führung brachte. Der FSV Frankfurt kam weiterhin zu keinen herausgespielten Tormöglichkeiten und nutzte im Nachstochern eine Ecke in der ersten Minute der fünfminütigen Nachspielzeit zum Ausgleich.
Die Bornheimer versuchten nun, die Partie in ihre Richtung zu drehen. Die Walldorfer konnten nur noch mit wenigen Einzelaktionen für Entlastung sorgen, kamen jedoch in der 2. Minute der Nachspielzeit zu einem Freistoß aus halblinker Position und ca. 25 Metern Torentfernung. Der mit Zug hereingetretene Ball wurde von einem FSV-Spieler mit dem Kopf unglücklich in Richtung eigenes Tor verlängert. Der überraschte Schlussmann kam noch an den Ball, konnten das Tor zum Sieg der Gäste jedoch nicht mehr verhindern.
U17 Hessenliga 08.10.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – KSV Baunatal 1:0 (0:0)
U17 gewinnt erneut mit einem Last-Minute-Treffer
Am 6. Spieltag der B-Junioren Hessenliga konnte die U17 den Gast aus Baunatal mit 1:0 besiegen. Wie bereits in der Vorwoche fiel der entscheidende Treffer in der zweiten Minute der Nachspielzeit.
Von Beginn an konnten die Walldorfer mehr Spielanteile verbuchen und drängten die Gäste überwiegend in die eigene Hälfte. Baunatal versuchte sein Glück mittels Umschaltsituationen, die von der Walldorfer Defensive jedoch konsequent verteidigt wurden. In den Fokus rückte mit zunehmender Spieldauer der Gäste-Keeper, der zunächst einen platzierten Distanzschuss an den Pfosten lenkte und später einen Schuss aus kürzester Entfernung parierte. Mit Ausnahme von zwei Ungenauigkeiten im Spielaufbau lies die Walldorfer Defensive keinerlei Torannäherungen zu.
Nach Wiederanpfiff wurde die U17 noch zielstrebiger und erspielte sich mehrere klare Torchancen. Entweder scheiterte man am starken Schlussmann Baunatals, dem Pfosten oder ein Feldspieler rettete auf der Torlinie. Somit mussten die Zuschauer bis in die Nachspielzeit warten als unser Außenstürmer nach einem Tempodribbling im Strafraum gefoult wurde. Der fällige Elfmeter wurde souverän verwandelt.
Die U17 konnte aus den vergangenen vier Spielen zehn Punkte einfahren und fordert kommende Woche den Tabellenführer FSV Frankfurt heraus.
U17 Hessenliga 02.10.2022
SG Barockstadt Fulda-Lehnerz – SV Rot-Weiss Walldorf 0:1 (0:0)
U17 kann auswärts erneut dreifach punkten
Die U17 kam am 5. Spieltag der Hessenliga bei der SG Barockstadt Fulda-Lehnerz zu ihrem zweiten Auswärtssieg in Folge und ist damit nun seit drei Partien ungeschlagen.
Auf dem großen Kunstrasenplatz im Fuldaer Sportpark Johannisau setzen die Gastgeber mit Tiefenläufen über den linken Flügel die ersten Offensivakzente. Die Walldorfer Junioren stabilisierten ihre Defensive und ihren Spielaufbau ab Mitte der ersten Hälfte und kreierten mittels Flanken aus dem Halbfeld erste eigene Tormöglichkeiten. Mit dem besten Versuch scheiterte die U17 nach Kopfballaufsetzer aus kurzer Distanz am linken Innenpfosten. Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz sorgte vor allem nach Ecken für Torgefahr. Nach der Halbzeitpause hatten die Rot-Weissen die höheren Ballbesitzanteile und dadurch eine leichte Feldüberlegenheit. Der Barockstädter Defensive gelang es jedoch, entscheidende Aktionen der U17 in den Strafraum zu vermeiden. Ein Durchbruch über die rechte Seite zur Grundlinie führte dann zu klarsten Tormöglichkeit der Walldorfer. Der gut gespielte Rückpass in den Raum zwischen Elfmeterpunkt und Strafraumkante konnte aus freier zentraler Position nicht verwertet werden. Der Abschluss ging links am Tor vorbei. In den Schlussminuten lieferten sich beide Teams einen hektischer werdenden Schlagabtausch. Die SG Barockstadt Fulda-Lehnerz hatte ihre letzte Torannäherung erneut durch einen Eckstoß, der an „Freund und Feind“ vorbei quer durch den Strafraum segelte. Im Gegenzug brachte ein mit dem rechten Fuß zum Tor ausgeführter Freistoß von der linken Seite die Entscheidung zu Gunsten der Walldorfer. Der klug getretene Ball schlug im langen Eck zur umjubelten Gästeführung ein. Der Fuldaer Schlussmann reagierte auf die einlaufenden Stürmer und konnte den Ball daher nicht mehr abwehren. Anschließend überstanden die Rot-Weissen noch eine Zeitstrafe und feierten danach den dreifachen Punktgewinn.
U17 Hessenliga 24.09.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – SKV RW Darmstadt 1:1 (1:1)
Rot-Weisses Duell endet unentschieden
Am 4. Spieltag der Hessenliga trennte sich die U17 1:1 von den Gästen des SKV RW Darmstadt. In einer an Torchancen armen Partie führte jeweils eine Standartsituation zu den beiden Treffern. Nach dem ersten Ligaerfolg beim VfL Kassel nahmen die Walldorfer nur einen Wechsel in der Startaufstellung vor, begannen jedoch die Partie fahrig. Im Spielaufbau fehlte die Geduld, was zu einer übermäßigen Zahl ungenauer langer Bälle aus der letzten Abwehrreihe führte. Im Übergangsspiel fehlte ebenfalls die Präzision, so dass die Angriffsbemühungen der Gastgeber regelmäßig im Mittelfeld gestoppt wurden, entweder durch Fehlpässe oder Schwierigkeiten der Offensivkräfte, Zuspiele zu behaupten. Verlass war zumindest auf die Standartausführung. Ein Eckball in 22. Minute von der linken Seite brachte die Führung. Der auf den zweiten Pfosten getretene Ball schlug hoch im langen Eck ein, der Darmstädter Schlussmann war zwar noch mit den Fingern am Ball, konnte jedoch nicht mehr entscheidend abwehren. Nach dem 1:0 verursachten die Walldorfer zunehmend Freistöße in der eigenen Hälfte, der SKV RW Darmstadt konnte das Spielgeschehen dadurch nach vorne verlagern. Einer dieser Freistöße von der rechten Seite fand in der 32. Minute in zentraler Position den Kopf eines Darmstädter Stürmers, der den Ball aus etwa acht Metern Torentfernung über die Linie drückte.
Nach der Halbzeit gelang es den Walldorfern, ihr Angriffsspiel etwas besser zu strukturieren. Die Ballverluste beim Spiel ins letzte Drittel machten jedoch weiterhin gute Ansätze zunichte. Beim SKV RW Darmstadt ließen in der letzten halben Stunde der Partie zunehmend die Kräfte nach, der Ballbesitzanteil der Walldorfer stieg. Bis auf eine Torchance, die der Darmstädter Keeper im Herauslaufen abwehren konnte, waren die Walldorfer Offensivbemühungen jedoch nicht mehr zwingend genug, um die Partie zu entscheiden.
U17 Hessenliga 18.09.2022
VfL Kassel – SV Rot-Weiss Walldorf 2:4 (0:2)
U17 holt ersten Saisonsieg
Die U17 hat die richtigen Lehren aus der Niederlage in Wieseck gezogen und gewann am 3. Spieltag der Hessenliga beim VfL Kassel mit 4:2. Bei Dauerregen und kühlen Temperaturen waren auf dem kleinen Kunstrasenplatz in Kassel Wilhelmshöhe Zweikampfstärke und die geringe eigene Fehlerquote Schlüssel zum Auswärtssieg. Die Rot-Weissen kamen mit einem Blitzstart aus der Kabine und erzielten bereits in der 2. und 3. Spielminute ihre Treffer zur 2:0 Führung. Auch im Anschluss blieben die Walldorfer das spielbestimmende Team. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung setzten die Gäste den Spielaufbau der Kasselaner früh unter Druck. Dem VfL Kassel fehlte die spielerische Linie, um aus dem Spiel zu Torgelegenheiten zu kommen. Die Hausherren konnten daher nur nach Standardsituation für Torgefahr sorgen. Die U17 führte die Partie bis zur Pause kontrolliert und verpasste mit einem Pfostenschuss die Chance, den Vorsprung auszubauen.
In der ersten Minute nach Wiederanpfiff führte eine Unachtsamkeit bei Walldorfer Ballbesitz zu einem Freistoß für den VfL Kassel. Der wuchtige Distanzschuss flatterte und setzte tückisch auf dem nassen Kunstrasen auf. Der Walldorfer Schlussmann brachte die Hände zwar noch an den Ball, konnte das Spielgerät jedoch nicht mehr um den Pfosten lenken. Den Schub des Anschlusstreffers nutzen die Hausherren und verstärkten ihre Angriffsbemühungen mit hohen Bällen auf ihren durchsetzungsstarken Mittelstürmer. Nur fünf Minuten nach dem 2:1 ließen die Rot-Weissen einen dieser langen Bälle aufspringen. Das hieraus resultierende Abstimmungsproblem zwischen Verteidigung und Torwart nutzte der nachsetzende Kasseler Stürmer zum umjubelten Ausgleich in der 46. Minute. Die U17 behielt in dieser Phase jedoch die Ruhe, stabilisierte das Spiel gegen den Ball und brachte frische Kräfte für die Offensive. Beide neuen Sturmspitzen fügten sich gut ein und brachten mit ihren beiden Torerfolgen in der 67. und 73. Spielminute den SV Rot-Weiss Walldorf wieder auf die Siegerstraße. Durch konsequente Zweikampfführung wurde danach keine Schlussoffensive des VfL Kassel mehr zugelassen. Die U17 ist mit diesem Sieg nun vollends in der Hessenligasaison angekommen und hat in der kommenden Woche im Heimspiel gegen SKV RW Darmstadt die Möglichkeit, ihr Punktekonto weiter zu erhöhen.
U17 Hessenliga 11.09.2022
TSG Wieseck – SV Rot-Weiss Walldorf 3:0 (2:0)
U17 in Wieseck erfolglos
Am zweiten Spieltag der B-Junioren Hessenliga hingen die Punkte für die U17 bei der TSG Wieseck zu hoch. Dies war vor allem der ersten Halbzeit geschuldet, in der die Rot-Weissen der Zweikampfführung der Gastgeber nicht genügend Gegenwehr leisteten. Der Schiedsrichter hatte sich auf beiden Seiten für eine großzügige Spielleitung entschieden, was dazu führte, dass die Walldorfer Schwierigkeiten hatten, sich am Ball zu behaupten. In den Anfangsminuten kombinierte sich die U17 noch gefällig in die Wiesecker Hälfte, eine Nachlässigkeit bei einem eigentlich ungefährlich flach auf den kurzen Pfosten getretenen Eckball der TSG Wieseck brachte jedoch in der 10. Minute den Rückstand ein. Die Führung verlieh dem Spiel der Hausherren Sicherheit und mehr Ballbesitz. Die besseren Spielanteile drückten sich in einer Reihe von Torchancen und Ecken aus. Walldorf verteidigte in dieser Phase zu passiv und kam außer einem Kopfball nach Eckstoß selbst zu keinen Tormöglichkeiten. Die TSG Wieseck erhöhte folgerichtig in der 33. Minute auf 2:0. Mit einem Angriff über den linken Flügel gelang der Durchbruch zur Grundlinie, die flache Hereingabe rutschte durch die Gästeabwehr und wurde am zweiten Pfosten verwertet.
Die Rot-Weissen reagierten mit zwei Wechseln in der Halbzeitpause und kamen mit mehr Elan aus der Kabine. Die Zweikämpfe wurden nun auf Augenhöhe geführt und der Spielaufbau der Wiesecker wirkungsvoller erschwert. Bis Mitte der 2. Hälfte entwickelte sich eine offene Partie, in der die Walldorfer in der 47. Minute die beste Chance auf den Anschlusstreffer ausließen. Nach schnellem Anspiel in die Tiefe strich der Flachschuss aus halbrechter Position von der Strafraumgrenze am langen Pfosten vorbei. Die Phase des Aufbäumens der Walldorfer erhielt nach einer Stunde Spielzeit den entscheidenden Dämpfer. Obwohl ein Anspiel in die Tiefe von der Walldorfer Abwehr schon abgelaufen war, konnte die Wiesecker Spitze im Nachsetzen mit geschicktem Körpereinsatz in Tornähe den Ball erobern und bediente mit einer Hereingabe von links den im Zentrum postierten Mitspieler, dessen Schuss unter der Torlatte des Walldorfer Gehäuses zur Entscheidung einschlug. Die Walldorfer steckten danach nicht auf und versuchten aus eigenem Spielaufbau weiter Akzente in der Offensive zu setzen, Wieseck hätte jedoch das Ergebnis auch noch erhöhen können.
Für die U17 gilt es nun, schnell die Lehren aus dieser Partie zu ziehen, um in der kommenden Auswärtspartie beim VfL Kassel wieder etwas für das eigene Punktekonto zu tun.
U17 Hessenliga 04.09.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – FV Biebrich 02 2:2 (1:0)
Elfmeter in der Nachspielzeit kostet Punkte
Die U17 hat sich zum Saisonstart der Hessenliga mit 2:2 vom FV Biebrich 02 getrennt. Die Rot-Weissen hatten zu Beginn der Partie die größeren Ballbesitzanteile und scheiterten bereits in der 2. Spielminute freistehend vor dem Gästetor. Der Biebricher Schlussmann war bereits geschlagen, der Schuss aus kurzer Distanz prallte jedoch von einem Verteidiger vor der Torlinie ins Toraus. Die Walldorfer agierten aus einer stabilen Defensive, leisteten sich jedoch im Mittelfeld eine zu hohe Ballverlustquote. Dennoch kamen die Hausherren regelmäßig zu klaren Torchancen, während der FV Biebrich 02 ohne nennenswerte Offensivaktionen blieb. In der 18. Minute brachte die U17 den Ball schließlich zum ersten Mal im Gästetor unter. Diese Führung hielt bis zur Halbzeitpause, der FV Biebrich 02 kam nach dem Rückstand allerdings besser ins Spiel und zu mehr Ballbesitz.
Nach der Pause attackierten die Rot-Weissen den Spielaufbau des Gegners früher und erarbeiteten sich mehrere hochkarätige Torchancen, aus denen nur ein weiteres Tor in der 59. Minute zur 2:0 Führung resultierte. Die U17 versäumte es zu diesem Zeitpunkt, das Spiel zu ihren Gunsten zu entscheiden. Der FV Biebrich 02 erzielte in der 63. Minute den Anschlusstreffer. Nach einem Angriff über den rechten Flügel flog der abgefälschte Schuss in hohem Bogen mit starkem Effet quer durch den Fünfmeterraum über den Torwart und fiel nach dem Aufprall ins lange Eck. Beide Teams schöpften anschließend ihr Wechselkontingent aus. Die Walldorfer verteidigten den Vorsprung und ließen weiter klarste Tormöglichkeiten aus, was sich in der 5. Minute der Nachspielzeit rächte. In der letzten Aktion des Spiels brachte der FV Biebrich 02 einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor das Tor. Die Kopfballabwehr landete bei einem Biebricher Angreifer, der sofort aufs Tor abschloss. Der Schuss traf aus Nahdistanz einen Walldorfer Spieler, der Schiedsrichter erkannte ein strafbares Handspiel. Der FV Biebrich verwandelte den Strafstoß zum glücklichen Ausgleich.
U17 Testspiel 27.08.2022
Karbener SV - SV Rot-Weiss Walldorf 1:4 (0:3)
U17 gewinnt Test in Karben
Ein spielfreudige U17 hat sich mit einem 4:1 Testspielsieg beim Karbener SV in ihr Trainingslager in Breisach am Rhein verabschiedet. Eine Woche vor dem Start der Hessenligasaison übernahmen die Walldorfer beim Verbandsligisten aus Karben spätestens mit dem 1:0 in der 10. Spielminute die Spielhoheit. Mit variablem Kombinations- und Positionsspiel erhöhten die Rot-Weissen das Ergebnis bis zur Pause auf 3:0 und steuerten danach mit Wechseln die Belastung des Kaders.
In der zweiten Hälfe hatte die U17 weiterhin die überlegenen Ballbesitzanteile, ließ es jedoch im Spiel nach vorne nun etwas ruhiger angehen. Mit einer schönen Kombination über die linke Seite und Schnittstellenpass in die Tiefe bauten die Walldorfer Junioren in der 54. Minute ihre Führung auf 4:0 aus. Der Karbener SV erhielt kurz vor Spielschluss einen Foulelfmeter zugesprochen und nutzte diesen zum 1:4 Endstand.
Im Rahmen ihres Trainingslagers steht für die U17 nun noch ein Testspiel gegen den Freiburger FC an, ehe am 1. Spieltag der neuen Saison im Heimspiel der FV Biebrich 02 zu Gast ist. Aufgrund der Reise ins Trainingslager wurde der Anstoß der Partie gegen den FV Biebrich 02 auf Sonntag um 15:00 Uhr verschoben.
U17 Testspiel 21.08.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – SV Viktoria Aschaffenburg 3:3 (1:0)
U17 bringt Führung nicht ins Ziel
Die U17 und der SV Viktoria Aschaffenburg aus der Landesliga Bayern Nord lieferten sich von Beginn an ein munteres Testspiel. Die Gäste waren in der Vorbereitung aufgrund des bevorstehenden Ligastarts in Bayern bereits voraus, was sich in der Eingespieltheit des Teams zeigte. Beide Mannschaften suchten ihre Möglichkeiten in der Offensive mit vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Die Rot-Weissen schlugen als Erste Kapital aus ihrem Angriffsspiel mit je einem Treffer vor und nach der Pause. Der SV Viktoria Aschaffenburg gab sich trotz des 0:2 Rückstands nicht auf und kam mit zwei Treffern in der 51. und 56. Minute zurück in die Partie. Die Walldorfer überstanden diese zwischenzeitliche Druckphase der Mannschaft aus Bayern und gingen in der 68. Minute erneut in Führung. Das erhoffte Erfolgserlebnis stellte sich dennoch nicht ein, da ein Kopfballtreffer nach einer Freistoßhereingabe in der letzten Minute der regulären Spielzeit zum 3:3 Endstand führte. Die U17 zeigte trotz der Spielbelastung vom Vortag gegen den SV Gonsenheim läuferisch und kämpferisch eine engagierte Leistung, in einigen Situationen fehlte jedoch noch etwas Abgeklärtheit, um die richtigen Entscheidungen zu treffen.
U17 Testspiel 20.08.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – SV Gonsenheim 0:1 (0:1)
Knappe Testspielniederlage gegen SV Gonsenheim
Im ersten Testspiel dieses Vorbereitungswochenendes traf die U17 am Samstag auf den SV Gonsenheim, einen Vertreter aus der Regionalliga Südwest. Gegen den spielstarken Gegner aus Mainz mussten die Rot-Weissen viel Laufarbeit gegen den Ball verrichten. Die Gäste hatten die gesamte Partie über die größeren Ballbesitzanteile und auch ein deutliches Chancenplus. Die Walldorfer leisteten sich im Spiel nach vorne zu viele Ungenauigkeiten. Der spielentscheidende Treffer fiel in der 32. Minute nach einem Ballverlust im Spielaufbau. Zwar kam die U17 in der ersten Spielhälfte ebenfalls zu guten Tormöglichkeiten, im letzten Drittel fehlte jedoch das Abschlussglück.
Der zweite Spielabschnitt begann mit einer überlegenen Vorstellung der Gonsenheimer. Die Walldorfer Defensive stand unter Dauerdruck und die Gäste versäumten es zu diesem Zeitpunkt, den Vorsprung deutlicher auszubauen. Mitte der zweiten Halbzeit gelangen den Rot-Weissen wieder mehrere Balleroberungen im Mitteilfeld. Das Spiel verlief nun ausgeglichen. Bei den Umschaltaktionen in der Offensive deuteten die Walldorfer ihr spielerisches Potenzial an, konnten jedoch nichts Zählbares mehr für den Spielstand tun.
U17 Testspiel 14.08.2022
TV 1817 Mainz – SV Rot-Weiss Walldorf 5:3 (2:2)
U17 verschenkt Erfolgserlebnis bei Test
Die U17 zeigte sich im Test gegen den Regionalligisten aus Mainz zunächst verbessert und war in der ersten halben Stunde die klar spielbestimmende Mannschaft. Die 2:0-Führung der Rot-Weissen war für den TV 1817 Mainz zu diesem Zeitpunkt schmeichelhaft. Bereits kurz nach Spielbeginn verhinderte der Mainzer Schlussmann den ersten Gegentreffer mit einem Handspiel außerhalb des Strafraums. Der Schiedsrichter drückte aufgrund des Testspielcharakters beide Augen zu und verzichtete auf den fälligen Platzverweis. Die Walldorfer ließen bereits in der ersten Halbzeit mehrere Chancen im 1:1 gegen den Torwart aus und luden die Hausherren mit zwei individuellen Fehlern in der Defensive wieder ins Spiel ein. Nach der Pause zeigte sich ein Spiegelbild der ersten Halbzeit. Walldorf verfügte über die bessere Spielanlage und ging erneut in Führung, Defensivpatzer verhinderten jedoch den Sieg. Einen Foulelfmeter ließ die U17 in der zweiten Halbzeit ungenutzt. Die Ansatzpunkte für die weitere Vorbereitungsarbeit sind damit klar. Die Zweikampfquote stimmte und der läuferische Einsatz bei hohen Temperaturen war überwiegend zufriedenstellend.
U17 Testspiel 16.07.2022
TSV Schott Mainz – SV Rot-Weiss Walldorf 4:2 (2:1)
U17 mit Testspielniederlage in Mainz
Beim TSV Schott Mainz musste die U17 eine verdiente Testspielniederlage hinnehmen. Der Gegner aus der Regionalliga Südwest agierte eingespielter und war athletisch sowie in der Zweikampfführung im Vorteil. Die Rot-Weissen gingen durch einen Konter zunächst früh in Führung, der Ausgleich fiel jedoch kurz darauf. Die Hausherren drängten die Walldorfer mit besseren Ballbesitzphasen in die eigene Hälfte, den Walldorfern fehlte der Zugriff im Zentrum. Der TSV Schott Mainz erzielte die Führung zum 2:1 noch vor der Pause. Wie beim ersten Gegentreffer verteidigte die U17 nicht konsequent und ließ aus einer eigenen Überzahlsituation die Vorlage zum Tor zu.
Nach der Pause erhöhten die Mainzer durch einen Foulelfmeter zunächst auf 3:1 und konnten das 4:1 nachlegen. Im zweiten Spielabschnitt gestaltete die U17 das Spiel ausgeglichener und setzte mit ihrem Tor zum 2:4 den Schlusspunkt.
U17 Testspiel 03.07.2022
SV Rot-Weiss Walldorf – VfB Unterliederbach 3:2 (2:0)
U17 bei Testspielauftakt siegreich
Die U17 hat ihr erstes Testspiel in neuer Besetzung erfolgreich bestritten. Wie in den beiden vergangenen Vorbereitungszeiten war die Mannschaft aus Unterliederbach der erwartet herausfordernde Testspielpartner. Die Gäste aus dem Frankfurter Westen, die nach dem ungeschlagenen Erringen der Meisterschaft in der Gruppenliga Wiesbaden nun in der Verbandsliga Süd an den Start gehen, ließen den Rot-Weissen von Beginn an keine Zeit zur Eingewöhnung und attackierten den Spielaufbau der Walldorfer.
Die U17 benötigte Anlaufzeit, um sich auf die Robustheit und Zweikampfstärke des Gegners einzustellen. Sobald jedoch spielerische Lösungen gelangen, wurden die Hausherren sofort torgefährlich und spielten dynamisch nach vorne. Die ersten beiden Treffer zur 2:0 Halbzeitführung entstanden folglich aus sauber ausgespielten Umschaltsituationen.
Zur Pause nutzte die U17 ihre kompletten Wechselmöglichkeiten. Der VfB Unterliederbach startete mit hohem Engagement in den zweiten Spielabschnitt, musste jedoch nach starker Einzelleistung zunächst die 3:0 Führung der Rot-Weissen hinnehmen. Auch danach wendeten sich die Gäste weiter gegen die drohende Niederlage und kamen in der 53. Minute zu ihrem verdienten ersten Torerfolg. In dieser Spielphase verloren die Walldorfer die Spielkontrolle und produzierten eine hohe Fehlpassquote. Es dauerte nun einige Zeit, bis die U17 die Zweikampfquote in der Defensive wieder steigern konnte. Die wenigen eigenen klaren Torchancen wurden ausgelassen, so dass der VfB Unterliederbach drei Minuten vor Ende der Partie noch zum 3:2 Endstand traf.