D1 Spielberichte
- SV Rot-Weiss Walldorf - JSG Michelstadt/Günterfürst 3:1 (1:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf - SC Opel 06 Rüsselsheim 2:1 (1:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – SKV RW Darmstadt 2:0 (1:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – FV Groß-Umstadt 3:0 (2:0)
- JFV Lohberg MO/NR/OR– SV Rot-Weiss Walldorf 3:2 (3:0)
- SV Rot-Weiss Walldorf – TV Hassloch 5:0 (4:0)
- DJK-SSG Darmstadt - SV Rot-Weiss Walldorf 3:1 (2:0)
- TV Lampertheim - SV Rot-Weiss Walldorf 0:2 (0:1)
- SV Rot-Weiss Walldorf – SC Vikt. 06 Griesheim 2:2 (1:0)
- VfR Groß-Gerau - SV Rot-Weiss Walldorf 1:2 (0:1)
- SV Rot-Weiss Walldorf - JFV Bensheim/Auerbach I 1:3 (0:2)
- JSG Michelstadt Güntersfürst - SV Rot-Weiss Walldorf 1:1 (1:1)
D1 Gruppenliga 14.12.2024
SV Rot-Weiss Walldorf - JSG Michelstadt/Günterfürst 3:1 (1:0)
D1 von RW Walldorf gelingt Heimsieg zum Jahresabschluss
Nach den beiden schlechtesten Leistungen der Saison, dem torlosen Unentschieden bei JSG Hainstadt / Sandbach und der unterirdischen Heimniederlage gegen JFV Gersprenztal musste nun ein Sieg her, um den Abstand auf die Abstiegszone auszubauen.
Walldorf begann druckvoll, zeigte sich wach und engagiert und vergab gleich zu Beginn zwei gute Chancen. Nach zehn Minuten ging man durch ein Eigentor der Gäste in Führung. Im Anschluss dominierten das Heimteam die Begegnung, versäumte aber fahrlässig die Führung trotz weiterer hundertprozentiger Chancen auszubauen. Die Gäste kamen nur mit langen Bällen und Einzelleistungen des Stürmers vors Walldorfer Tor, in dem der Torhüter einen guten Job machte. Das 1:0 zur Halbzeit war hochverdient.
Wie so oft, wenn ein Team seine Chancen nichts nutzt, um ein Spiel zu entscheiden, bringt das den Gegner zurück ins Spiel. So auch heute und in der zweiten Hälfte wurde es ein wildes und ausgeglichenes Spiel. Vor allem nach Ecken brannte es lichterloh im Strafraum der Rot-Weissen. In zwei, drei Situationen hatten die Walldorfer Glück, dass auch die Gäste ihre Chancen ungenutzt ließen. Durch einen Doppelschlag in der 48. und 51. Minute nach einem Halbfeldfreistoß per Kopf und einen Konter konnte man die Partie vorentscheiden. Den Gästen gelang nach einem Freistoß nur noch Ergebniskosmetik.
Die diesjährige Bilanz der Walldorfer D1 in der Gruppenliga ist durchwachsen. In 14 Spielen gelangen sieben Siege, drei Unentschieden und vier Niederlagen bei einer Tordifferenz von 34 zu 18. Allerdings muss man dazu sagen, dass allein zehn Treffer davon im Stadtderby fielen und die Liga ansonsten sehr ausgeglichen ist, allerdings auf eher schwachen spielerischen und taktischen Niveau. Zumindest ist der Abstand nach unten groß genug, um voraussichtlich nichts mit dem Abstiegskampf zu tun zu haben und auch zu Platz drei ist es nur ein Punkt, bei einem Spiel mehr, das man ausgetragen hat.
Durch zahlreiche Urlauber konnte die Walldorfer U13 keine richtige Vorbereitung absolvieren, kein Trainingslager, zu wenige Testspiele waren vor Saisonbeginn möglich und das Training fand gemeinsam mit der D2 statt. Ein großes Problem sind zudem die Leistungsschwankungen vieler Spieler und auch des gesamten Teams. Körperlich sowie tempomäßig ist man auf einigen Positionen den Gegnern oft unterlegen. Leider ist im letzten halben Jahr bei einzelnen Spielern keine oder nur einer sehr geringe Leistungsentwicklung zu sehen. Deshalb wird sich der Kader zur Rückrunde hin verändern, um mehr Alternativen zu haben, gute Leistungen der D2- Spieler zu belohnen und die Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Konzentration, Ernsthaftigkeit und Selbstverantwortung der U13- Spielern auf und neben des Platzes, die für die Ausübung eines Leistungssport nötig sind, zu erhöhen.
Positiv zu erwähnen ist der freundliche und kameradschaftliche Umgang innerhalb der Mannschaft, die Offenheit zur Integration neuer Spieler und Trainingsgäste, die Bereitschaft der Eltern für Fahr-, Wasch- und Verkaufsdienste und das Mitnehmen anderen Kinder zu den vielen weiten Auswärtsspielen sowie die gute Zusammenarbeit im Trainerteam. Durch Robert Metzler, einem Spieler der ersten Herrenmannschaft, der in seiner Verletzungspause in der Hinrunde zum Trainerteam Can/Heck dazu stieß, wird dies mit fußballerischer Kompetenz verstärkt und auch menschlich passt es sehr gut und bietet auch im Trainergespann weitere Alternativen für die Zukunft.
Weiter geht es in der Gruppenliga am 23.02.2025 mit einem superschweren Auswärtsspiel beim souveränen Tabellenführer in Bensheim/Auerbach. Im Pokal-Viertelfinale steht auf Kreisebene am 05.03.2025 ein weiteres Stadtderby auf dem Programm, wenn RW Walldorf zuhause den direkten Nachbarn der SKG Walldorf erwartet.
Bis dahin wird die Zeit mit Hallenturnieren überbrückt und ab Mitte Januar startet dann auch die Rückrundenvorbereitung mit Testspielen. Auch die Trainerbesetzung der kommenden Saison steht dann endgültig fest bzw. wird bekannt gegeben und die Kaderplanungen für die kommende Saison 2025/26 nehmen ab sofort Fahrt auf. Bewerbungen für die kommenden D- und C-Jugend-Teams sind fortlaufend möglich, weitere Infos zu Sichtungstagen im Frühjahr 2025 gibt es dann über die Jugend-Homepage. Ab März sind dann auch für den Jahrgang 2012 regelmäßige zusätzliche Testspiele auf dem 11er Feld geplant, zur Vorbereitung auf die C-Jugend sowie ein wöchentliches gemeinsames Training mit dem vereinseigenem Jahrgang 2011.
Wir wünschen allen Spielern, Eltern, Familien, Fans, Beobachtern, Trainern, Schiedsrichtern und Ehrenamtlern frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2025.
D1 Kreispokal 27.11.2024
SV Rot-Weiss Walldorf - SC Opel 06 Rüsselsheim 2:1 (1:0)
Spannender Pokalfight mit Walldorfer Sieg
Gegen den aktuellen Tabellenführer der Kreisliga taten sich die Rot-Weissen lange schwer. Den besseren Beginn hatten die Gäste aus Rüsselsheim. Doch deren Chancen in der Anfangsviertelstunde blieben ungenutzt, gingen knapp vorbei oder wurden vom überragenden Walldorfer Schlussmann pariert. Erst danach fand man besser ins Spiel und hatte etwas mehr Ballbesitz, schaffte es aber selten zu Torchancen zu kommen. Ein direkter Freistoß aus größerer Entfernung brachte die etwas glückliche Führung.
In der zweiten Hälfte steigerten sich die Gastgeber und dominierten zunehmend das Spiel. Etwas unerwartet gelang den Gästen der Ausgleich, nach einem der seltenen Fehler der sonst in Hälfte zwei stabilen Walldorfer Verteidigung. Auch der 2. Treffer fiel durch einen Weitschuss-Freistoß bei dem der Gästetorhüter erneut etwas unglücklich aussah. In der Schlussphase wurde das Spiel hektisch, weil die Rüsselsheimer lautstark und teils unsportlich provokant versuchten, die Niederlage noch abzuwenden. Die klareren Chancen aber hatte der Gruppenligist, der sein Herz auf dem Platz ließ und sich das Weiterkommen aufgrund der zweiten Hälfte insgesamt verdiente.
Im Viertelfinale kommt es nun Anfang März erstmalig zum "kleinen" Derby gegen den direkten Nachbarn SKG Walldorf. Dort sollte der Klassenunterschied sichtbarer sein und das Resultat deutlicher werden als gegen den SC Opel. Das ist zumindest der Anspruch des Walldorfer Trainerteams.
D1 Gruppenliga 24.11.2024
SV Rot-Weiss Walldorf – SKV RW Darmstadt 2:0 (1:0)
Wildes Spiel, verzweifelte Trainer und ein Heimsieg
Gegen den nächsten der Verfolger aus dem Tabellenmittelfeld startete die Walldorfer D1 furios. In der 1. Minute gelang die Führung nach einem sehenswerten Spielzug. Nur eine Minute später knallte der Ball an die Latte. Und plötzlich erzielte der Gast nach einem langen Ball und Abwehraussetzern, das 1:1. Nur die Schiedsrichterin sah dabei eine Abseitsstellung und gab den Treffer nicht. Kurz darauf scheiterte man im 1:1 am TW und schoss am leeren Tor vorbei. Nach 15 Minuten hätte es schon 3:0 stehen müssen. Dann verflachte das Spiel etwas, bis es in der Schlussphase wieder Fahrt aufnahm und weitere Chancen der Gastgeber gab.
Das 1:0 zur Pause war für den Gast schmeichelhaft, der sich definitiv schwer tat und nur durch Einzelaktionen gefährlich wurde. Mit dem Wiederanpfiff ging es ähnlich los wie in der ersten Hälfte. Dem Walldorfer Offensivspieler gelang das Kunststück aus 4m den Ball vor dem leeren Tor nach Querpass senkrecht nach oben zu schießen. Zwei starke Kopfbälle nach Ecken wurden gehalten oder flogen drüber. Ein klarer Foulelfmeter samt Notbremse blieb ungeahndet. So blieben die Darmstädter bis zuletzt im Spiel und mit der Chance auf eine Punkteverteilung, was die Walldorfer Trainer verzweifeln ließ. Erst kurz vor Schluss gelang per Konter das erlösende 2:0.
Die Freude über die drei Punkte verebbte aber schnell. Zu viele krasse Aussetzer leistete man sich heute und gab dadurch das Spiel fast und absolut unnötig aus der Hand. Nun kommt es am Mittwochabend zum Pokalspiel zuhause gegen Opel Rüsselsheim. Eine Leistungssteigerung wird notwendig sein, sonst droht ein Ausscheiden.
D1 Gruppenliga 17.11.2024
SV Rot-Weiss Walldorf – FV Groß-Umstadt 3:0 (2:0)
Nächster Heimsieg für Walldorfer U13
Bei nasskaltem Wetter und eisigen Wind empfing die Walldorfer D1 den Vorjahresmeister aus Groß-Umstadt. Das Heimteam begann stark und erspielte sich in der ersten Viertelstunde eine Reihe von guten Chancen. Dennoch dauerte es bis zur 17. Minute, bis ein Fernschuss des Außenverteidigers nach einem halb geklärten Ball die Führung brachte. Drei Minuten reagierte der sonst eher unglücklich agierende Mittelstürmer nach einer Ecke am schnellsten und erhöhte aus dem Gewühl heraus auf 2:0. Bis dahin spielten nur die Gastgeber, leistete sich aber unnötige Fouls und unerklärliche Passivität beim Verteidigen in der eigenen Hälfte. So ergaben sich einige Freistoßchancen für die Gäste, die aber ungefährlich blieben. Die klaren Angriffsaktionen der Rot-Weißen wurden seltener.
Die zweite Halbzeit war fußballerisch schwächer. Nur durch den eingewechselten Rechtsaußen blieb es gefährlich und bei wenigen Standards. Wenigstens stand die Abwehr nun besser und der Torhüter hielt souverän. Nach einer Freistoßflanke gelang dem Innenverteidiger per Kopf das 3:0. Die restliche Zeit plätscherte das Spiel bis zum Abpfiff dann ohne große Höhepunkte oder Aufreger so dahin. Danke an den einspringenden Schiedsrichter, der auf dem Sportgelände eigentlich ein zeitgleich stattfindendes Testspiel pfeifen sollte und der die faire Partie souverän leitete.
Durch die wichtigen drei Punkte in einem so genannten „6-Punkte-Spiel“ konnte die Walldorfer U13 den Abstand zum Gast, der nun auf Platz zehn steht, auf sieben Punkte ausbauen und selbst auf den 5. Tabellenplatz klettern.
D1 Gruppenliga 10.11.2024
JFV Lohberg MO/NR/OR– SV Rot-Weiss Walldorf 3:2 (3:0)
Furiose Aufholjagd im Odenwald bleibt leider unbelohnt
Trotz eines drei Tore Rückstands zur Halbzeit und der denkbar knappen Niederlage (der vermeintliche Ausgleichstreffer in letzter Sekunde wurde vom Schiedsrichter leider nicht anerkannt, da er der Meinung war, dass der Lohberger Torwart vom Stürmer regelwidrig gestört worden sei und er deshalb den Ball nicht festhielt), war das Trainerduo Can/Heck
mit dem Gezeigten größtenteils zufrieden.
Das Walldorfer Team hatte insgesamt größere Spielanteile und mehr Torchancen, vor allem durch die dominante zweite Halbzeit. Dort ging es überwiegend nur in eine Richtung, aufs
Lohberger Tor. Durch einen Strafstoß kurz nach Wiederanpfiff gelang der Anschlusstreffer. Ein möglicher Elfmeter auf der Gegenseite wurde beim Stand von 3:2 nicht gegeben.
Den Unterschied an diesem nebligen Tag machte die Chancenverwertung. Die Gastgeber zeigten darin überragende Qualitäten und machten aus ihren fünf Torchancen drei unhaltbare Tore. Auf der Gegenseite scheiterten die Gästeangreifer am Torhüter, köpften und schossen drüber oder wurden in letzter Konsequenz geblockt oder auf dem Weg zum Tor aus dem Tritt gebracht. Zahlreiche Ecken und Freistöße der Gäste blieben ungenutzt, auch wenn eine Ecke dem zweiten Treffer hervorging. Dabei rächten sich letztlich die groben Fehler im Abwehrverhalten, die die Odenwälder gnadenlos in den ersten 20 Minuten mit den beiden ersten Treffern ausnutzten.
Positiv bleibt in Erinnerung, das sich die Walldorfer Mannschaft trotz eines hohen Pausenrückstands nicht aufgab, an sich glaubte und bis zum Abpfiff alles dafür tat, um die
drohende Niederlage abzuwenden. Was auch fast gelang, in einem gutklassigen und schnellen Gruppenligaspiel.
D1 Gruppenliga 03.11.2024
SV Rot-Weiss Walldorf – TV Hassloch 5:0 (4:0)
Klarer Sieg im Kreisduell hält Hassloch auf Distanz
Nach der Niederlage in Darmstadt am Freitagabend wollte die Walldofer D1 es besser machen. Nach 22 Sekunden nutze man einen Gästefehler zur frühen Führung. Wach und konsequent legten die Walldorfer nach und nutzen drei der ersten fünf Chancen eiskalt aus. So stand es 3:0 nach 12 Minuten. In den folgenden 25 Minuten gelangen einige sehenswerte Angriffe, auch wenn nicht alles gelang. So kam man in einigen Zweikämpfen zu spät und verursachte in einem fairen Spiel zahlreiche unnötige Freistöße. Kurz vor der Halbzeit erhöhten die Walldorfer auf 4:0.
Mit seinem 3. Treffer krönte der Mittelstürmer seine heutige Top-Leistung nach einem perfekten Angriff. Beim Stand von 5:0 folgten nun vier Wechsel. Ein direkter Freistoß, der den Titel "Tor des Monats" verdient hätte, wurde leider nicht anerkannt, da der sonst gute Schiedsrichter nicht hundertprozentig sicher war, ob er Ball von der Latte oder Torgestänge zurück sprang. Weitere Chancen parierte der Gästetorwart oder die Latte, wobei der Spielfluss in der Schlussphase etwas abebbte.
Dennoch insgesamt ein starker Auftritt der Rot-Weissen aus Walldorf, ein früh feststehender ungefährderter Sieg, der die Vormachtstellung von RWW im Kreis Groß-Gerau unterstreicht.
D1 Gruppenliga 01.11.2024
DJK-SSG Darmstadt - SV Rot-Weiss Walldorf 3:1 (2:0)
U13 unterliegt beim Tabellenführer DJK - SSG Darmstadt
Im Nachholspiel am Freitagabend beim aktuellen Tabellenführer der Gruppenliga unterlag die Walldorfer D1 vom Ergebnis deutlicher, als es das Spielgeschehen hergab.
Zwar musste man im Vorfeld, wie der Gastgeber sein Spiel gestaltete, fand aber dennoch zunächst keine Mittel gegen diese unangenehme und ergebnisorientierte Spielweise.
Die erste Chance auf dem Kunstrasen hatten nach zwei Minuten die Gäste, scheiterten aber freistehend am Torwart. Die Darmstädter spielten so, wie man sich den Fußball in Schottlands unteren Liga vorstellt, machten dies aber gut und erfolgreich. So flog der Ball meist hoch durchs Zentrum auf die vorne parkenden großen Stürmer, die diesen per Kopf verlängerten, ablegten oder jeden nicht sauber geklärten Ball attackierten. Da die Walldorfer auf fast allen Positionen kleiner waren und Probleme hatten, hohe Bälle einzuschätzen, diese in er Luft zu entschärfen, ging der Plan auf. Ein Steckpass auf den in abseitsverdächtiger Position stehenden Angreifer brachte die Platzherren in Führung (9. Min.). Durch den agilen und fleißigen Gästestürmer kamen die Gäste ebenfalls zu gefährlichen Kontern, passten sich aber der hektischen Spielweise an. Da die Darmstädter auch in der Defensive robust und zweikampfstark waren und stets in Überzahl agierten, war es aber schwer zu klaren Torchancen zu kommen. Kombinationsspiel im Mittelfeld fand so gut wie nicht statt und die Mittelfeldspieler kamen nicht in die Defensivzweikämpfe und kaum ins Spiel. Die Ecken der Gäste blieben zudem ungefährlich oder wurde geblockt. Mit der zweiten Chance und nach einer guten Einzelleistung erhöhte das Heimteam in der 21. Minute auf 2:0. Es folgte ein doppelter Wechsel zweier überforderter Mittelfeldspieler und die Umstellung auf 3-3-2. Nur durch Foul konnte der Walldorfer Stürmer auf dem Weg zum Tor gestoppt werden, eine weitere Chance zum Anschluss ging knapp am verwaisten Tor vorbei. So blieb es beim 2:0 zur Pause.
Im zweiten Durchgang folgten weitere Wechsel und das Spiel der Gäste wurde besser. Es gelang nun zu mehr Ruhe und Ballbesitz zu kommen. Die Kranichsteiner verlegten sich aufs Kontern und wollten ihre Führung sichern. Die erste von zwei Darmstädter Torchancen in Hälfte zwei nutzen diese, diesmal über einen der seltenen Angriffe über außen und entschieden das Spiel mit dem 3. Treffer. Walldorf hatte einige gute spielerische Ansätze, aber wenige Torchancen, da das letzte und entscheidende Duell oft verloren ging oder die Angriffe durch Fouls unterbunden wurden. Auch die daraus resultierenden zahlreichen Freistöße blieben ungefährlich. So gelang nur noch der Anschlusstreffer kurz vor Schluss durch eine der raren gelungenen Aktionen des eingewechselten 2. Stürmers.
Ein hoffentlich lehrreicher und leider schmerzhafter Vorgeschmack, auf den Fußball, den die Jungs in der C-Jugend in vielen Spielen erwarten wird.
Durch den Sieg übernahm das Heimteam wieder die Tabellenführung und die Walldorfer brauchen nun, auf Platz sieben stehend, dringend einen Dreier im kommenden Heimspiel beim Spiel gegen die aktuell knapp hinter ihnen platzierten Hasslocher.
D1 Gruppenliga 29.09.2024
TV Lampertheim - SV Rot-Weiss Walldorf 0:2 (0:1)
In einem umkämpften Spiel gegen zweikampfwillige und körperliche starke Gastgeber setzen sich Gäste letztlich knapp, aber verdient durch.
Nach hektischen Anfangsminuten gewann die Rot-Weissen Stück für Stück die Kontrolle und erspielten sich eine Reihe von Ecken und Freistößen. Eine davon konnte der aufgerückte Verteidiger mit einem Schuss aus dem Gewühl heraus zur Gästeführung nutzen.
Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild. Mit etwas mehr Raum, da der Gegner nun früher drauf ging und offensiv wechselte, gab es nun auch mehr Chancen aus dem Spiel heraus. Der fleißige, aber gut gedeckte Stürmer, konnte sich im 1:1 durchsetzen und den Ball wuchtig zum 0:2 versenken.
Die klaren Chancen zum entscheidenden dritten Treffer wurden teils freistehend vergeben, doch gelang es diesmal, im Unterschied zur Vorwoche, den Vorsprung über die Zeit zu bringen.
Nun folgt am kommenden Wochenende ein Testspiel und dann an dem Mittwochabend darauf das Stadtderby bei SKV Mörfelden.
D1 Gruppenliga 22.09.2024
SV Rot-Weiss Walldorf – SC Vikt. 06 Griesheim 2:2 (1:0)
Die Zuschauer sahen ein schlechtes Fußballspiel, das nur in wenigen Aktionen Gruppenliga-Niveau erreichte. Trotz der Führung in der ersten Minute gelang es Walldorf kaum Ruhe und Ordnung ins Spiel zu bringen. Trotzdem hatte man die besseren Ansätze und Chancen, wenn auch nicht gerade viele. Die Gäste kamen nur durch Ecken in Tornähe.
Durch das 2:0 wähnten sich die Walldorfer auf der Siegerstraße, doch Griesheim war von nunan das aktivere Team und kam zu Chancen, die der Torhüter der Rot-Weissen entschärfen konnte. Der Griesheimer Anschlusstreffer fiel ebenso wie das zweite Tor der Gastgeber per Kopf nach einem Eckball. Walldorf spielte einige Konter schlecht aus und brachte sich so um die Chance das dritte und entscheidende Tor zu erzielen.
In der letzten regulären Spielminute konnten die Gäste vom Zeitpunkt ebenso glücklich wie von der Entstehung unnötig per Foulelfmeter ausgleichen.
D1 Gruppenliga 15.09.2024
VfR Groß-Gerau - SV Rot-Weiss Walldorf 1:2 (0:1)
Erster Saisonsieg der U13 beim Kreisduell in Groß-Gerau
Am dritten Spieltag der Gruppenliga gelang der D1 von RW Walldorf der erste Sieg. Beim Kreisnachbarn musste man auf dem Kunstrasen quer spielen, was wenig Raum ließ.
Dennoch zeigte das Team in der ersten Hälfte eine gute und dominante Vorstellung. Die Gäste erspielten sich mehr als zehn Torabschlüsse, darunter ein halbes Dutzend Großchancen und zahlreiche Ecken. Doch beim Abschluss scheiterte die Walldorfer Angreifer mehrfach freistehend am starken Torwart oder am Torgestänge. Zwar gelang schließlich die 1:0 Führung, doch hätte man das Spiel bereits vor der Pause mit weiteren Toren entscheiden müssen.
So gab man dem Heimteam die Möglichkeit durch Kampf und Einzelleistungen zurück ins Spiel zu kommen. Quasi aus dem Nichts gelang dem VfR der Ausgleich. Danach war es ein Kampfspiel mit Chancen auf beiden Seiten und dem besseren Ende für die Gäste.
D1 Gruppenliga 08.09.2024
SV Rot-Weiss Walldorf - JFV Bensheim/Auerbach I 1:3 (0:2)
Mit 1:3 verlor die Walldorfer D1 ihr erstes Heimspiel in der Gruppenliga. In einem wilden Spiel, besonders in der ersten Hälfte war es noch relativ ausgeglichen, aber mit viel kick-and-rush und wenig Kombinationsfußball. Dabei konnte sich der gegnerische Mittelstürmer zweimal entscheidend durchsetzen und die beiden Gästetreffer erzielen.
Im zweiten Durchgang zeigten die Gäste die bessere Spielanlage und führten verdient mit 3:0. Ein sehenswerter Freistoß der Walldorfer brachte zwar noch den Anschlusstreffer, aber mehr war nicht drin. Zu wenig Klarheit, Ruhe und Ordnung brachten das Team heute auf den Platz, um für Punkte in Frage zu kommen.
Nächste Woche in Groß-Gerau, im ersten von vier Kreisduellen in der Liga, sollte es nun deutlich besser werden, um den ersten Sieg einzufahren.
D1 Gruppenliga 01.09.2024
JSG Michelstadt Güntersfürst - SV Rot-Weiss Walldorf 1:1 (1:1)
Viel Kampf und Hitze am ersten Spieltag und ein gerechtes Unentschieden
Mehr als eine Stunde Anfahrt hatten die meisten Spieler aus Walldorf, um erstmalig in den Odenwald zu kommen. Dort erwartete die Rot-Weißen ein gepflegtes Stadion mit Kunstrasen, eine nette Begrüßung samt Musik und Stadionsprecher, der die Aufstellungen verkündete. Leider hielt das Spiel nicht das, was diese beeindruckende Atmosphäre versprach.
Das Heimteam agierte bei körperlichen Vorteilen zweikampfstark, geordnet und mutig. Die Gäste waren anfangs beeindruckt, nervös und teilweise überfordert. Dies nutzen die Michelstädter zur verdienten frühen Führung in der 10.Minute durch einen simplen Doppelpass durch die Mitte. Nach der Trinkpause zur Mitte der ersten Hälfte wurde das Walldorfer Spiel etwas besser. Besonders die rechte Außenbahn und der Mittelstürmer konnten sich mehrfach durchsetzen und somit war es nur konsequent, dass diese im Zusammenspiel den Ausgleich erzielen konnten.
In der zweiten Hälfte passierte nicht mehr viel Berichtenswertes. Beide Teams kämpften, spielten aus der Not viele lange Bälle und verteidigten gut. Zahlreiche Wechsel und Freistöße auf beiden Seiten verhinderten einen Spielfluss. Kurz vor Schluss lud ein katastrophaler Fehlpass des Gastgebers die Walldorfer aus dem Nichts zum Siegtreffer ein. Doch der Gästespieler schoss aus 10 Metern am leeren Tor vorbei. Einige Schiedsrichterentscheidungen sorgten für Unverständnis auf Seiten der Gästetrainer, dürfen aber nicht als Ausrede benutzt werden. Die eigene Leistung war nicht gut genug, um das Spiel zu gewinnen.
Die halbe Walldorfer Mannschaft zeigte große Schwächen sowohl körperlich, wie auch fußballerisch und taktisch, was auch der urlaubsbedingten fehlenden Saisonvorbereitung samt zu wenigen Testspielen geschuldet ist. Zumal mancher Spieler diese Ferienzeit und die bisherigen Trainingseinheiten durch fahriges und unkonzentriertes Auftreten ungenutzt ließ, anstatt sich in Form zu bringen und individuell an den Schwächen zu arbeiten. So wird die Gruppenliga-Saison eine große Herausforderung, hoffentlich für manche nicht zu groß.