Rot-Weiss Walldorf
- Fußballschule 2025 - Jetzt anmelden!
- Junioren-Fußballspiele
- B2 2. beim Turnier des TV Lampertheim am 19.01.2025
- Einladung zur JHV Fußball
- Großfeldteams mit beindruckender Hinrundenbilanz 2024/25
- Unsere U19 in der DFB-Nachwuchsliga
- U19 für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert
- Weiteres Mosaiksteinchen im B-Schmitt mobile Stadion Rot-Weiss
- Spendenliste
- Spendenprojekt neue Ost-Tribüne mit Sitzplätzen
- VIP- und Dauerkarten für die Saison 2024/25
- Sponsor von RW Walldorf werden
- Neuer Facebook-Auftritt der Fußballabteilung
- Weitere Nachrichten
Anmeldung und Infos
Hier geht es zu unserer Seite Fußballschule.
Fussballspiele
A1 | Test |
Rot-Weiss Walldorf | 1:3 | SV Gonsenheim | 19.01.2025 13:00 Uhr |
A2 | Test |
FV Bad Vilbel | 1:3 | Rot-Weiss Walldorf II | 18.01.2025 13:30 Uhr |
D2 | Test |
FV 09 Eschersheim II | 6:2 | Rot-Weiss Walldorf II | 19.01.2025 09:30 Uhr |
E4 | Test |
Rot-Weiss Walldorf IV | 0:0 | SV 1907 Geinsheim I/1 | 18.01.2025 11:00 Uhr |
A1 | Test |
Rot-Weiss Walldorf | vs | FC Astoria Walldorf | 26.01.2025 13:00 Uhr |
A1 | Test |
Rot-Weiss Walldorf | vs | FV Biebrich 02 | 22.01.2025 19:30 Uhr |
A2 | Test |
Rot-Weiss Walldorf II | vs | FC Albania Mainz-Kastel (Herren) | 26.01.2025 17:00 Uhr |
B2 | Test |
VfB Unterliederbach | vs | Rot-Weiss Walldorf II | 25.01.2025 15:30 Uhr |
B2 | Test |
Rot-Weiss Walldorf II | vs | FC Bayern Alzenau II | 25.01.2025 11:30 Uhr |
C3 | Test |
JSG Stockstadt/Biebesheim II | vs | Rot-Weiss Walldorf III | 25.01.2025 11:30 Uhr |
D2 | Test |
FC Schwalbach 2 | vs | Rot-Weiss Walldorf II | 25.01.2025 12:00 Uhr |
D3 | Test |
FV Sprendlingen III | vs | Rot-Weiss Walldorf III | 25.01.2025 11:00 Uhr |
E1 | Test |
FSV 1910 Bergen | vs | Rot-Weiss Walldorf | 26.01.2025 12:00 Uhr |
E1 | Test |
Rot-Weiss Walldorf | vs | TSV Schott Mainz | 25.01.2025 10:00 Uhr |
E4 | Test |
Rot-Weiss Walldorf IV | vs | SSG Gravenbruch | 25.01.2025 11:00 Uhr |
B2 2. beim Turnier des TV Lampertheim am 19.01.2025
Unsere B2 wurde 2. beim Turnier des TV Lampertheim.
In der Vorrunde wurden sie Tabellenerster, ohne ein Spiel zu verlieren, mit 6:1 Toren in drei Spielen.
Das Viertelfinale gewannen sie 2:1 gegen VfR Wormatia Worms und das Halbfinale gewannen sie 2:0 gegen JFV Bürstadt.
Leider verloren sie das Finale gegen den JFV Ganerb 12 nach einem schnellen Golden Goal.
Hier findet ihr den Turnierplan.
Großfeldteams mit beindruckender Hinrundenbilanz 2024/25
Die 1. Herrenmannschaft unseres Vereins sorgt in den letzten Monaten sportlich für Furore und geht als Tabellenführer der Hessenliga in die Winterpause. Auch die Jugendteams von RWW sind aktuell sehr erfolgreich. Grund genug, die lange Winterpause zu nutzen und eine Zwischenbilanz zu ziehen. Hier sind, auf einem Blick, die Tabellenstände aller Walldorfer Großfeldteams:
Rot-Weiss Walldorf – Junioren, Platzierungen Stand 01.01.2025
Die U19 erreichte in der Hessenliga mit 34 Punkten (11S / 1U / 1N) und einer Tordifferenz von 54:24 den ersten Platz. Dieser führt nun erstmalig in der Fußball- und Vereinsgeschichte zum Aufstieg in die DFB NLZ Runde für U19- Teams, wo man in der Hauptrunde der Liga B in Gruppe C antreten wird. Dazu finden sich weitere Artikel auf unserer Homepage.
Die U18 führt, mit einem ausgetragenen Spiel weniger, die Tabelle der Gruppenliga Darmstadt mit drei Punkten Vorsprung an. Ihr gelangen im Durchschnitt fast fünf Treffer pro Partie was zur beeindruckenden Tordifferenz von 53:10 führt. Bei einer Bilanz von 9S / 2U / 0N, blieb das Team zudem bislang ohne Niederlage und peilt den Aufstieg in die Verbandsliga an.
Der A3 gelang es sich durch einen zweiten Platz in der Qualifikationsrunde souverän für die Kreisliga zu qualifizieren, die gemeinsam mit den besten Teams der Kreise Groß-Gerau,
Bergstraße und Darmstadt absolviert wird. Dort steht das Team mit 12 Punkten nach sieben Spieltagen aktuell auf dem 4. Tabellenplatz (4S / 0U / 3N) und hat dabei 39 Tore geschossen und 20 gefangen.
Die U17 hat nach einem etwas holprigen Start nun den Anschluss an das Mittelfeld der Hessenliga geschafft. fünf Siege, zwei Unentschieden und sechs Niederlagen bedeuten 17 Punkte und Platz zehn in der höchsten hessischen Spielklasse. Der Vorsprung auf die Abstiegsplätze beträgt aktuell 12 Punkte, bei einer mehr absolvierten Begegnung. Das Torverhältnis ist 38:30.
Die U16 ist als jüngerer Jahrgang mit dabei in der vierköpfigen Spitzengruppe der Gruppenliga Darmstadt. 27 Punkte aus 12 Spielen (9S / 0U / 3 N) und ein Torverhältnis von 47:23 bedeuten einen starken 2. Platz, wobei die oberen Teams unterschiedlich viele Begegnungen gespielt haben.
Die U15 führt die Gruppenliga Darmstadt mit sechs Punkten Vorsprung an, was, sollte es bei der Platzierung bleiben, am Saisonende den direkten Aufstieg in die Verbandsliga bedeuten würde. 34 Punkte (11S / 1U / 0N) und vor allem das Torverhältnis von 57:2 sind außergewöhnlich gut.
Auch die U14 führt mit 22 Punkten nach 11 Spieltagen (7S / 1U / 3 N) die Tabelle an, doch haben die direkten Konkurrenten zwei bzw. sogar vier Spiele weniger ausgetragen und könnten somit noch überholen. Dieses Team hat dabei eine positive Tordifferenz von 43:13.
Die C3 spielt in der Kreisklasse 2 und steht dort auf dem zweiten Platz. Sechs Siege, kein Unentschieden und drei Niederlagen bedeuten 18 Punkte, bei bemerkenswerten 79 erzielten Tore und 19 Gegentoren.
Die U13 belegt in der Gruppenliga Darmstadt einen soliden 5. Platz und hat bislang 24 Punkte erspielt (7S / 3U / 4N), bei einem Torverhältnis von 34:18. Zu Platz drei beträgt der Rückstand nur ein Punkt, auf die Abstiegsränge ist der Vorsprung auf beruhigende zehn Punkte angewachsen.
Die U12 dominierte mit fünf Siegen und 40:3 Toren ihre Qualigruppe und misst sich somit in der Kreisliga mit den Stärksten des Kreises GG und fast durchweg älteren Gegnern. Nach sieben Spieltagen hat das Team eine ausgeglichene Bilanz von drei Siegen, ein Unentschieden und drei Niederlagen, bei 15:15 Toren.
Die U11 spielt anstatt in der E-Jugend schon in der Altersgruppe der D-Jugend gegen ein und zwei Jahre ältere Gegner. Ihr gelang es sich für die Kreisklasse 1 zu qualifizieren und belegt dort mit vier Siegen bei zwei Niederlagen nach sechs Spieltagen gemeinsam mit vier anderen Teams den zweiten Platz. Die Mannschaft erzielte dabei 21 Treffer und kassierte 14.
Die D4 rangiert in der zweiten von vier Kreisklassen auf Rang drei mit 13 Punkten (4S / 1U / 1N). Zudem steht das Torverhältnis von 22:5 zu Buche.
Unsere U19 in der DFB-Nachwuchsliga
Die Gruppeneinteilung der Hauptrunde - Rot-Weiss Walldorf ist in der Gruppe C:
Der Spielplan mit sieben Spieltagen steht fest.
Am Sonntag, 02. Februar 2025 hat unsere U19 ihre Prämiere in der DFB-Nachwuchsliga um 11 Uhr beim 1. FC Nürnberg.
Die Prämiere zu Hause ist dann eine Woche später am Sonntag. 09.02. um 11 Uhr gegen den 1. FC Schweinfurt.
Am 3. Spieltag, Sonntag, 16.02. um 11 Uhr ist Anstoss beim FC Erzgebirge Aue.
Der vierte Spieltag ist für unsere Jungs spielfrei.
Den FC Ingolstadt 04 begrüßen wir am Sonntag, 01.03. um 11 Uhr auf unserer Anlage.
Am 09.03. um 11 Uhr ist beim FC Carl Zeiss Jena Anpfiff.
Den letzten Spieltag am 23.03. um 11 Uhr bestreitet unsere U19 zu Hause gegen den SSV Jahn Regensburg.
Wir wünschen der Mannschaft und den Trainern viel Spaß und Erfolg bei dieser neuen Herausforderung. Wir glauben an Euch!
Was ist die DFB-Nachwuchsliga?
Bisher wurde die A- und B-Junioren-Bundesliga in jeweils drei Staffeln eingeteilt. Dieses Staffelsystem wurde mit Beginn der Saison 2024/2025 von der U19 und U17 DFB-Nachwuchsliga abgelöst. Dabei gibt es zwei Phasen: In der ersten Saisonhälfte wird in einer regionalen Vorrunde gespielt. In dieser qualifizieren sich die Mannschaften für die Hauptrunde, die in der zweiten Saisonhälfte überregional ausgespielt wird und in eine Liga A und B aufgeteilt ist. Unter den für Liga A qualifizierten Teams wird am Ende der Saison der Deutsche Meister ermittelt.
In der U19 und U17 DFB-Nachwuchsliga spielen Bundesligisten und Amateurvereine von Beginn an in einer Liga. Alle Vereine mit einem Leistungszentrum (LZ) sind sportlich dauerhaft für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert. Die Anzahl der teilnehmenden Teams ist nicht gedeckelt und kann pro Saison variieren. Während der Saison ist die DFB-Nachwuchsliga durchlässig.
Die besten Mannschaften (bis zu elf) aus den zweithöchsten Spielklassen (z.B. Hessenliga) steigen nach der ersten Saisonhälfte direkt in Liga B der Hauptrunde auf.
Diese Vereine ohne Leistungszentrum werden damit für ihre Leistungen in der Vorrunde belohnt und erhalten unmittelbar sportliche Vergleichsmöglichkeiten auf höherem Niveau.
Ziel ist eine verbesserte Förderung von Nachwuchsspielern hin zu mehr Kreativität, Spielfreude und Leistungsstärke.
Das neue Modell betont das natürliche Streben nach Erfolg und Siegen. Die reine Misserfolgsvermeidung, die in der Vergangenheit im Spitzennachwuchsbereich oft dominierte, soll dagegen in den Hintergrund rücken, da diese die Entwicklung von Spielern bremst statt fördert.
• Jedes Jahr nehmen garantiert mehr Amateurvereine am höchsten Wettbewerb teil als bisher, nämlich ab 2024/2025 bis zu elf anstatt durchschnittlich 5,5 wie in den Spielzeiten 2014/2015 bis 2019/2020.
• Der "starke" Jahrgang der Amateurvereine wird unmittelbar schon während der Saison mit der Teilnahme an der DFB-Nachwuchsliga belohnt und nicht mehr der Folgejahrgang.
• Stieg bislang zum Beispiel der Jahrgang 2004 nach Abschluss der Saison in die A-Junioren-Bundesliga auf, konnte dieser in der Folgesaison altersbedingt nicht mehr in diesem Wettbewerb spielen. Der möglicherweise sportlich schwächere Jahrgang 2005 konnte in der Folgesaison in der Junioren-Bundesliga das Leistungsniveau oft nicht erreichen. Dieses Schema wird nun durchbrochen.
U19 für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert
Unsere U19 gewinnt vor ca. 130 Zuschauenden ihr letztes Heimspiel gegen FC Gießen 2:0 (1:0) vor der Winterpause.
Als Erstplatzierte nach der Hinrunde der Hessenliga (13 Spiele, 54:24 Tore, 34 Punkte) haben sich die Jungs für die Hauptrunde der DFB-Nachwuchsliga qualifiziert!
Im Verein und dem Umfeld sind alle mächtig stolz und wünschen sportlich weiterhin viel Erfolg!
Weiteres Mosaiksteinchen im B-Schmitt mobile Stadion Rot-Weiss
Neue Ost-Tribüne mit 312 Sitzplätzen
Der 11.11.2024 hat künftig für RW Walldorf eine weitere, richtungs-weisende Bedeutung erlangt. Neben Sankt Martin und dem Beginn der „närrischen Zeit“ bedeutet dieses Datum auch der „Startschuss und Freigabe“ für eine Stadionerweiterung mit einer überdachten Tribüne mit ca. 300 Sitzplätzen.
Bislang war dieses Projekt eher in der Rubrik „Wunschkonzert“ eingestuft, doch am besagten 11.11.24 trafen sich der Fußballvorstand, Prime-Sponsoren und das gesamte Hessenliga-Team zu einem Arbeitsessen, zu dem Manav Bhandari eingeladen hatte. Rüdiger Salzmann komplettierte etwas später die „Runde“, weil wichtige, unaufschiebbare berufliche Gründe ihn noch anderweitig beschäftigten. Beide spielten – das sollte man wissen – lange im Jugendbereich Fußball und sind noch heute von der sozialen Kompetenz ihrer Trainer begeistert. Dass sie nicht den Weg in den „Seniorenbereich“ fanden, lag schlicht und ergreifend daran, dass sie ihrem beruflichen Werdegang zielstrebig den Vorzug gaben.
Heute sind es zwei erfolgreiche, junge Unternehmer aus unterschiedlichen Branchen. Ihnen gefällt der sympathische Fußballverein, für den sie lange dem Ball hinterhergelaufen sind, so gut, dass sie mit einer beachtlichen Spende den Bau dieser Tribüne ermöglichen wollen. In Ihren Worten, mit denen sie ihre Absicht und Motivation für die künftige Unterstützung erläuterten, konnten sie den Rot-Weissen „Stallgeruch“ nicht verbergen. Auch Uwe Hildmann – Geschäftsführer von B-Schmitt mobile und langjähriger „Prime-Sponsor“ – ließ es sich nicht nehmen, bei dieser „wegweisenden“ Veranstaltung dabei zu sein.
Rot-Weiss Walldorf freut sich auf eine fruchtbare und hoffentlich lang andauernde Partnerschaft.
Unser herzliches Dankeschön geht an die folgenden Spender:
Spontane Sammlung im Restaurant (700,-), Thomas Huxhorn (500,-), Farbenhaus Krug, Andreas Krug (500,-), Anonym (200,-), Sammlung bei Heimspielen (225,-), Diverse Kleinspenden (690,-), Markus Lill (300,-), Waltraud und Heinrich Pons (75,-), Montagsmaler (100,-), Rhein-Main-Wertstoffe UG (400,-), HBM bauconcept GmbH (1.000,-) und Birger Naß (400,-)
Einzeleintrittspreise
Hessenliga | Verbandsliga | Kreisliga |
Erwachsene 7,00 € | Erwachsene 5,00 € | Erwachsene 2,50 € |
Ermäßigt 5,00 € | Ermäßigt 4,00 € | Ermäßigt 1,50 € |
Frauen haben freien Eintritt |
Neuer Facebook-Auftritt der Fußballabteilung
Gemeinsam mit den Herren sind wir wieder auf Facebook aktiv!
Hier der Link: SV Rot-Weiss Walldorf Fußball
Weitere Nachrichten
Alle Nachrichten rund um den Rot-Weiß Walldorf Jugendfußball auf unserer News-Seite.