News
- Hessenauswahl Jahrgang 2006
- Die neu gewählte Jugendleitung
- Unser U18-Spieler, Reda Raiss, im Aufgebot der U19-Futsal-Hessenauswahl
- Vom Bolzplatz zur WM: Niklas Süle - wie alles begann
- U17 entsendet fünf Spieler zum Lehrgang der Hessenauswahl in Grünberg
- Tag des Ehrenamts
- Nachruf für Ledijon
- Aktueller Stand 3. Kunstrasenplatz
- Kian Rebner debütiert in der 1. Mannschaft
- Kindertrainer-Zertifikat in Walldorf
- RWW Torwandschießen auf Fest der Vielfalt
- Zeugwart Stevie
- „Wein nach 5“ - beim Walldorfer Weinfest „light“
- Eindrücke vom Tag der Jugend 2022
- Eindrücke vom Walldorfer Weinfest 2022
- Regionalauswahl Darmstadt U16/U17 am 10.07.2022
- Kunstrasenplatz 3.0 - Spendenaufruf
- Passives Mitglied werden
Hessenauswahl Jahrgang 2006
Die neu gewählte Jugendleitung
Bei der ersten Trainersitzung der Jugendfußballabteilung in diesem Jahr stand die Neuwahl der Jugendleitung auf dem Programm. Der stellvertretende Jugendleiter Steve Smith wurde nun offiziell aus seinem Amt verabschiedet. Seine Arbeit bei der Deutschen Fußballnationalmannschaft der Frauen und sein Mitwirken bei Eintracht Frankfurt ließen ein Engagement bei Rot-Weiß Walldorf nicht mehr zu. Ein großes Dankeschön gilt ihm und seiner Frau Katy für die jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit bei uns.
Das zur Neuwahl antretende Quartett, bestehend aus Uwe Wolf, Steffen Kaschel, Michael Rebner und Torben Kraft, wurde mehrheitlich zur Bildung der neuen Jugendleitung gewählt. Organisatorisch neu strukturiert sind die vier Herren jetzt unter der gemeinsamen Email-Adresse jugendleitung@rww-junioren.de erreichbar. Wir wünschen dem Team viel Erfolg und Freude bei der neuen Herausforderung.
Unser U18-Spieler, Reda Raiss, im Aufgebot der U19-Futsal-Hessenauswahl
Eine erfolgreiche Premiere feierte die U19-Futsal-Hessenauswahl beim Landesauswahlturnier. Bei vier Turnierpartien erspielte sich die Mannschaft von Trainer Anton Kniller eine Bilanz von jeweils einem Sieg, einer Niederlage und zwei Unentschieden.
Reda kam in allen Partien zum Einsatz und erzielte dabei fünf Tore.
Einen ausführlichen Artikel findet ihr hier.
Vom Bolzplatz zur WM: Niklas Süle - wie alles begann
Schaut Euch das Video über Niklas Süle auf kicker.tv an!
U17 entsendet fünf Spieler zum Lehrgang der Hessenauswahl in Grünberg
Hier geht's direkt zum Bericht.
Aktueller Stand 3. Kunstrasenplatz
Liebe Fußballfreunde von Rot-Weiß Walldorf, werte Gäste,
der Saisonauftakt ist allen drei Seniorenmannschaften gelungen. Auch der Jugendbereich ist sehr gut gestartet. Fußball bei Rot-Weiß ist interessant und attraktiv. Es lohnt sich also durch Ihren Besuch den Verein zu unterstützen.
Aktuell möchte ich Ihnen aber über den aktuellen Stand zum geplanten 3. Kunstrasen-platz berichten. Das Projekt wurde von der Stadtverordnetenversammlung befürwortet. Damit ist der städtische Zuschuss sicher. In der Prioritätenliste Sportstättenbau stehen wir im Kreis GG an erster Stelle. Zuschüsse vom Land Hessen und dem Kreis GG sind damit fast sicher. Hier fehlt noch die schriftliche Bestätigung. Wir können wohl mit der öffentlichen Ausschreibung in diesem Jahr starten. Baubeginn wäre dann im ersten Quartal 2023.
Was fehlt noch?
Bedanken kann ich mich bisher für Spenden in Höhe von fast 56.000 €. Das ist schon sehr erfreulich. Für eine solide Finanzierung hatten wir mindestens 100.000 € eingeplant. Bitte helfen Sie mit die Differenz noch zu erzielen. Helfen kann man mit Spenden, aber auch mit aktivem Ansprechen von Freunden, Gönnern, Eltern unserer Spieler inklusive der Jugendspieler. Wenn diese restliche Summe noch zusammengetragen wird, können wir wohl ohne Fremdkapital den 3. Kunstrasenplatz bauen. Das wäre einmalig in der Vereinsgeschichte. Ich bitte ausdrücklich um Ihre Hilfe und bedanke mich herzlich dafür.
Genießen Sie die Tage auf unserer Sportanlage im „B-Schmitt mobile Stadion“ und unterstützen Sie als Fan und kritischer Besucher unsere Fußballspiele.
Drücken Sie mit uns die Daumen für unsere Teams.
Ihr Manfred Knacker
Vorsitzender RW Walldorf
Rebner-Debüt bei den Aktiven
Kindertrainer-Zertifikat in Walldorf
Am 16. Oktober 2022 fand von 9 - 16 Uhr einer der beiden Präzenstage des Kindertrainer-Zertifikats-Lehrganges bei uns im Verein statt. Diese Kurzschulung richtete sich insbesondere an die Trainer/innen und Betreuer/innen von G-, F- und E-Junioren, die noch nicht im Besitz einer DFB-Trainerlizenz sind.
Die Inhalte der Schulung befassten sich mit der Trainingsorganisation und den -inhalten im Kinderfußball. Im weiteren Schulungsverlauf wurden Inhalte aus dem Bereich Minifußball (neue Wettbewerbsformen im Kinderfußball) sowie deren Organisation thematisiert. Ebenso ging es um das Selbstverständnis als Kindertrainer/in und die Ziele im Kinderfußball. Zuletzt gab es einzelne Impulse zu überfachlichen Themen (Aufsichtspflicht, Kinderschutz, Verletzung und Integration).
Hier der Bericht des hessischen Fußball-Verbandes.
RWW Torwandschießen auf Fest der Vielfalt
Auf dem traditionellen Fest der Vielfalt am 03.09.2022 rund um dem Waldenserhof und Langstraße war Rot-Weiß Walldorf unter Jugendleiter Uwe Wolf mit Torwandschießen vertreten. Neben großem Interesse von zahlreichen Jungen und Mädchen, übte sich auch unser Bürgermeister Thomas Winkler gekonnt im Torwandschießen.
„Wein nach 5“ - beim Walldorfer Weinfest „light“
"Wein nach 5" ist der Treffpunkt in Walldorf (bei Rot-Weiss Walldorf, am Parkplatz vor dem Vereinsheim) bei dem man den Tag bei einem oder mehreren Gläschen Wein von Rheinhessen-Winzern ausklingen lassen kann. Und weil sich toller Wein nicht mit einem leeren Magen verträgt, ist auch für leckere Snacks gesorgt – damit auch der nächste (Arbeits)Tag wieder gut anfängt! Stattfinden wird die Veranstaltung vom 29.08. bis 16.09.2022 immer montags, mittwochs und freitags in der Zeit von 17 bis 21 Uhr.
Noch ein Tipp: Vergessen Sie nicht, ihre Gläser vom Weinfest mitzubringen !
Allen Helfern beim Weinfest 2022 ein herzliches Dankeschön!
Schon mal zum Vormerken: das nächste Weinfest findet vom 07.07. bis 09.07.2023 statt.
U16/U17 Regionalauswahlturnier 10.07.2022
Walldorfer B-Junioren erreichen mit der Regionalauswahl Platz 2 bei der Hessenmeisterschaft der Regionen
Angeführt von den Hessenauswahlspielern Kian Rebner und Charles Anagu haben die für die Regionalauswahl Darmstadt nominierten Walldorfer B-Junioren der Jahrgänge 2005 und 2006 am 10.07.2022 bei der Hessenmeisterschaft der Regionen in der Sportschule Grünberg den 2. Platz erreicht.
Bei dem in zwei Vorrundengruppen ausgetragenen Turnier der Hessischen Regionalauswahlen qualifizierte sich das U16/17-Team der Region Darmstadt mit Trainer Flávio Sanguinheira Diogo durch Siege über die Region Fulda (3:1) und die Region Wiesbaden (2:1) für das Finale gegen die Region Gießen/Marburg. Nach einem souveränen Auftakt in der ersten Partie gegen Fulda musste die Regionalauswahl im Spiel gegen die Region Wiesbaden zunächst einen Rückstand hinnehmen und kurzzeitig um den Einzug ins Finale zittern, ehe das Ergebnis mit zwei späten Toren noch gedreht wurde und der Finaleinzug feststand.
Im Endspiel trafen zwei Teams aufeinander, deren Spieler sich aus der U17-Hessenliga und Auswahlmannschaften größtenteils kennen, da beide Mannschaften von Spielerblöcken des SV Rot-Weiss Walldorf und der TSG Wieseck dominiert waren. Am Ende eines langen Turniertages entwickelte sich daher zunächst ein ausgeglichenes und von beiden Seiten kontrolliert geführtes Endspiel. Die Führung für die Region Gießen/Marburg entstand aus einer Einzelaktion des Wiesecker Torjägers Kevin Gleissner, dem ein abgeblockter Ball in halblinker Position mit ca. 18 Metern Torentfernung vor die Füße fiel. Der aufspringende Ball wurde sehenswert ins lange obere Toreck verwandelt. Die Regionalauswahl Darmstadt stemmte sich gegen die Niederlage, bei eigenen Torschussmöglichkeiten fehlte jedoch die letzte Präzision. Ein Konter über die rechte Seite mit Torabschluss aus zentraler Position im Strafraum brachte schließlich kurz vor Spielende das 2:0 und ließ die Region Gießen/Marburg den Siegerpokal in die Höhe stemmen.
In der Startaufstellung der Region Darmstadt standen im Finale 10 Spieler, die entweder in der abgelaufenen oder kommenden Saison das Trikot von Rot-Weiss Walldorf trugen bzw. tragen. Weitere Walldorfer Spieler waren für die Regionen Frankfurt und Wiesbaden aktiv. Ein schönes Feedback für die Jugendarbeit des Vereins.
Für die Regionen im Einsatz waren folgende Walldorfer Junioren:
Region Darmstadt
Charles Anagu (ab Saison 22/23 Kickers Offenbach), Kian Rebner, Nikolai Loderer, Marlon Ohl, Alexandru Vasile, Fabian Heidenreich, Imad El Idrissi, Deniz Cicek (ab Saison 22/23 FSV Frankfurt), David Espinoza, Tim Glowitzki, Jakob Vött, Yunus Kortak (ab Saison 22/23 SKV Büttelborn)
Region Wiesbaden
Boris Mrozek, Ruben den Hollander
Region Frankfurt
Leon Kickler
Fußballer beschließen Bau eines dritten Kunstrasens
Nach eingehender Abwägung der Vor- und Nachteile und aufgrund der bekannten Engpässe im Trainingsbereich der 22 Jugendmannschaften und drei Senioren Teams, hat der Fußballvorstand am 07.10.2021 beschlossen, einen weiteren Kunstrasenplatz zu bauen (Projektumfang ca. 650.000 Euro). Er wird anstelle des heutigen Rasenplatzes rücken und soll als Stadion mit Tribünen das Sportgelände von Rot-Weiss Walldorf deutlich optimieren. Die Finanzierung ist gesichert – so viel vorweg! Voraussetzung für die Umsetzung des gesamten „Wunschpaketes“ (regionalligatauglicher Kunstrasen, Steh- und Sitztribüne, Ballfang, weiter optimierungsfähige Infrastruktur, usw.) ist jedoch, dass das avisierte Spendenvolumen von 150.000 Euro erreicht wird.
Deshalb bitten wir alle Mitglieder, Freunde und Gönner von Rot-Weiss, bei dieser Spendenaktion großzügig mitzumachen.

Gut zu wissen
Informationen und aktueller Spendenstand zum Projekt Kunstrasenplatz 3.0 gibt es hier auf der Homepage unter dem Menü Fußball/Kunstrasen 3.0